AIDS

Aids ist die Abkürzung für „Acquired immune deficiency syndrome“, zu Deutsch erworbenes Immunschwächesyndrom.
Blasenentzündung

Die Harnwege sind ein ableitendes System und damit „Einbahnstraßen“: Doch kann es vorkommen, daß Bakterien den umgekehrten Weg nehmen.
Brustkrebs

Brustkrebs ist die häufigste bösartige Tumorerkrankung bei Frauen. Vor allem ab dem 50. Lebensjahr steigt die Zahl der betroffenen Frauen stark an.
Chlamydien

Genitale Chlamydien-Infektionen sind die häufigste Ursache erworbener Unfruchtbarkeit in den westlichen Industrieländern.
Chromosomenstörungen

Der Harmony® Prenatal Test ist eine zuverlässige, nicht-invasive Methode, um früh (ab SSW 10+0) Chromosomen-störungen Ihres ungeborenen Kindes zu erkennen.
Diabetes

Diabetes Mellitus wird durch Hyperglykämie aufgrund eines Insulinsekretionsdefektes, einer Insulinresistenz oder aufgrund beider Störungen charakterisiert.
Gebärmutterhalskrebs

Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) ist weltweit die vierthäufigste Krebserkrankung bei Frauen.
Hepatitis

Eine Hepatitis ist eine Entzündung der Leber. Sie äußert sich durch Symptome wie Abgeschlagenheit, Fieber, Appetitlosigkeit, und Bauchschmerzen.
Herpes

Mehr als 100 verschiedene Typen zählen zu den Herpesviren. Acht Herpesvirustypen verursachen beim Menschen Krankheiten.
Herzinsuffizienz

Die Herzinsuffizienz ist ein komplexes klinisches Syndrom, das durch multiple Erkrankungen des Herzmuskels hervorgerufen werden kann.
MRSA

MRSA ist ein Erreger, der eitrige Infektionen auslösen kann und aufgrund seiner Resistenzen gegenüber Antibiotika zu einer Gefahr für Patienten im Krankenhaus geworden ist.
Orale Antikoagulation

Das Gerinnungs-Selbstmanagement mit CoaguChek® kann die Lebensqualität verbessern - ein umfassendes System aus Produkten und Dienstleistungen für Patienten mit oraler Antikoagulation.
Präeklampsie

Die Präeklampsie ist die Hauptursache von Krankheit und Tod in der Schwangerschaft – sowohl bei der werdenden Mutter als auch beim ungeborenen Kind.
Sepsis

Eine Sepsis ist eine Entzündung des ganzen Körpers. Sie entsteht, wenn Bakterien oder Pilze in die Blutbahn des Menschen eindringen und dort eine Überreaktion des Immunsystems auslösen.
Thrombophilie

Die Fähigkeit des Blutes zu gerinnen ist eine lebensrettende Eigenschaft. Wenn Blut grundlos im intakten Blutgefäßsystem gerinnt, wird das Gerinnsel zur tödlichen Gefahr.