Infektiologie / Virologie
Um Infektionskrankheiten und Viren zu erkennen und eine Therapie einleiten zu können, spüren sensitive Tests den entsprechenden Erreger auf. Je sensitiver ein solcher Test arbeitet, umso sicherer und schneller liegt die korrekte Diagnose vor.
Aids
Aids ist die Abkürzung für „Acquired immune deficiency syndrome“, zu Deutsch erworbenes Immunschwächesyndrom. Von einem „Syndrom“ sprechen die Mediziner, weil es sich bei Aids um mehrere Erkrankungen handelt, die sich charakteristischerweise im Verlauf einer Ansteckung mit dem humanen Immundefizienzvirus (human immune deficiency virus), kurz HIV, einstellen.
Herpes
Die Familie der Herpesviren ist groß, und ihre Mitglieder sind weit verbreitet: Mehr als 100 verschiedene Virustypen zählen zu den Herpesviren, die vom Affen über Frösche und Fische bis hin zum Menschen zahlreiche Wirbeltierarten befallen. Acht Herpesvirustypen verursachen beim Menschen Krankheiten.
Hepatitis
Eine Hepatitis ist eine Entzündung der Leber. Sie äußert sich durch Symptome wie Abgeschlagenheit, Fieber und Appetitlosigkeit, hinzu kommen Übelkeit und Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen.
Sepsis
Eine Sepsis ist eine Entzündung des ganzen Körpers. Ihr Name leitet sich vom griechischen Wort für „Fäulnis“ ab. Sie entsteht, wenn Bakterien oder Pilze in die Blutbahn des Menschen eindringen und dort eine Überreaktion des Immunsystems auslösen. Dabei kann der Körper durch seine eigene Immunantwort bis hin zum Organversagen geschädigt werden.
Tuberkulose
Weltweit ist Tuberkulose die häufigste – und ausdauerndste – Infektionskrankheit. Sie kann geheilt werden– vorausgesetzt, sie wird früh erkannt und konsequent behandelt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass derzeit zwei Milliarden Menschen mit dem Erreger der Tuberkulose infiziert sind - das ist jeder dritte Mensch auf der Erde.
MRSA
Methicillin resistente Staphylococcus aureus (MRSA) ist ein Erreger, der eitrige Infektionen auslösen kann und aufgrund seiner Resistenzen gegenüber Antibiotika zu einer Gefahr für Patienten im Krankenhaus geworden ist.