07.08.2017
Diagnostik und Therapie der Präeklampsie
Experten fordern mehr Investitionen in Therapieforschung und NachbetreuungPräeklampsie ist eine der häufigsten Komplikationen in der Schwangerschaft und tritt in Deutschland bei etwa zwei bis drei Prozent aller Schwangerschaften auf. Wie weit die Forschung aktuell ist und welche Rolle die Diagnostik der Präeklampsie dabei spielt, erläutert Prof. Dr. Holger Stepan im Interview, anlässlich des diesjährigen Gestose-Kongresses Ende April in Leipzig.
mehr
01.08.2017
Medizinischer und wirtschaftlicher Nutzen eines HPV-basierten Gebärmutterhalskrebs-Screenings für Deutschland bestätigt
Durch die langjährige Latenzzeit bis zum Auftreten des Karzinoms einerseits und die gute Behandelbarkeit der Vorstufen andererseits bietet das Zervixkarzinom beste Voraussetzungen für präventive Maßnahmen. Nun zeigt eine aktuelle Studie, dass Screening-Strategien basierend auf einem primären HPV-Test den Nachweis von Gebärmutterhalskrebs verbessern und dabei Kosten einsparen können.
mehr
21.07.2017
Accu-Chek® Insight Tender: Mehr Flexibilität mit dem neuen Teflon-Infusionsset für das Accu-Chek® Insight Insulinpumpensystem
Ab sofort erweitert Roche Diabetes Care mit Accu-Chek Insight Tender das Sortiment an Infusionssets für das Accu Chek Insight Insulinpumpensystem. Accu-Chek Insight Tender besitzt eine biegsame Teflon-Kanüle, die in einem variierbaren Winkel zwischen 20° und 45° gesetzt wird – so können Insulinpumpennutzer Einführwinkel und tiefe flexibel selbst bestimmen.
mehr
19.06.2017
Diabetes Prävention: Accu-Chek View beim Digital-Gipfel der Bundesregierung vorgestellt
Das Thema „Digitale Gesundheit“ war einer der Schwerpunkte des diesjährigen Digital-Gipfels der Bundesregierung. Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie die Ministerpräsidenten Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz) und Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg) informierten sich auf ihrem Rundgang unter anderem über das Potenzial der Digitalisierung für die medizinische Versorgung.
mehr
19.06.2017
Goldkurs Infektion: Roche Diagnostics bietet Weiterbildungs-Webinare
Experten halten zertifizierte Online-Seminare zur InfektionsdiagnostikAm 12. Juli startet wieder der Goldkurs Infektion der Roche Diagnostics Deutschland GmbH. Namhafte Experten erläutern in den jeweils einstündigen Online-Seminaren anhand von interaktiven Vorträgen Neues und Wissenswertes rund um die Infektionsdiagnostik. Im Vordergrund stehen wissenschaftlicher Anspruch und Praxisrelevanz.
mehr
24.05.2017
Auf dem Weg zu einer neuen Diabetesversorgung:
Langzeit-CGM, neue Algorithmen und Interoperabilität – Roche
Diabetes Care setzt neue Maßstäbe mit digitalen LösungenDie Digitalisierung wird die Weiterentwicklung der Diabetesversorgung ermöglichen, die Therapiequalität nachhaltig verbessern und Kosten im Gesundheitswesen senken. Dies war der Konsens bei der Pressekonferenz von Roche Diabetes Care Deutschland anlässlich des DDG-Kongresses in Hamburg.
mehr
17.05.2017
Roche führt neuen Elecsys HIV Duo Test ein
Fortschritt für eine effiziente und sichere HIV-DiagnostikAb sofort steht Laboren mit dem neuen Elecsys HIV Duo Test der Roche Diagnostics Deutschland GmbH ein Parameter für eine äußerst sensitive und sichere HIV-Diagnostik zur Verfügung. Der neue Assay ist ein Antigen-Antikörper-Kombinationstest zur Durchführung auf dem cobas e 801 Modul.
mehr
10.05.2017
Roche bietet Laboren Fortschritt im Nachweis von HPV
HPV Test ab sofort auf cobas 6800 und 8800 Systemen verfügbarRoche stellt Laboren ab sofort den cobas HPV Test auf den cobas 6800 und 8800 Systemen zur Verfügung. Damit bietet das Unternehmen einen weiteren wichtigen Test auf seinen innovativen Systemen. Mit diesem Neuzugang im stetig wachsenden Testmenü der cobas 6800 und 8800 Systeme können Labore den cobas HPV Test gleichzeitig mit anderen, bereits auf dem Markt erhältlichen cobas Tests durchführen.
mehr
08.05.2017
Klarheit bei chronischer Herzinsuffizienz
NT-proBNP liefert zuverlässige Ergebnisse bei Herzinsuffizienz unter ARNI TherapieDie Zahl der Herzinsuffizienz-Patienten nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig für eine erfolgreiche Behandlung. Die Therapie mit der Wirkstoffklasse ARNI zeigt verbesserte Ergebnisse in der Behandlung von chronischer Herzinsuffizienz. Natriuretische Peptide geben zusätzlich Aufschluss über den Krankheitsverlauf des Patienten.
mehr