
cobas z 480 Analyzer
- Homogene Temperaturverteilung
- Patentierte Optik
- Sechs Detektionskanäle
- Wahlweise CE-IVD-Workflow oder Flexibilität für frei programmierbare PCR-Applikationen
Merkmale
Der cobas z 480 Analyzer ist Teil des derzeit verfügbaren cobas® 4800 Systems und seit Juli 2011 auch als Einzelgerät unter dem Namen cobas z 480 Analyzer' zum Einsatz des cobas® Biomarker Portfolios (KRAS, BRAF, EGFR und PIK3CA) erhältlich.
Produktmerkmale
Schnelligkeit
- Real-Time PCR ermöglicht schnelle Ergebnisstellung
- Mikrotiterplatten Format - max. 96 Tests in einem Lauf
- keine Kalibrierung, keine Wartung
Anwenderfreundlich
- Einfache Bedienbarkeit
- Geringe "Hands-On"-Zeit
Zuverlässigkeit
- CE-IVD zertifiziertes Gerät
- Patentierte Optik und Therma-Base Technologie: homogene Testbedingungen in randständigen Plattenpositionen
Flexibilität
- Vielfältige PCR-Formate für verschiedene Fragestellungen: Hochsensitiver Nachweis von DNA/RNA, Quantifizierung, Genotypisierung, PCR-Produktcharakterisierung
- UDF-Software ermöglicht individuelle Erstellung/Bearbeitung von PCR-Protokollen
Vorteile
Ihre Vorteile
Wie auch beim LightCycler® 480 Instrument besticht der cobas z 480 Analyzer neben dem zusätzlich verfügbaren CE-IVD Kanal v.a. durch folgende technologische Besonderheiten:
- Die flüssigkeitsgefüllte Therma-Base ermöglicht eine sehr schnelle und präzise Temperaturregulierung während des Amplifikationsprozesses sowie eine homogene Temperaturverteilung auf der Multiwell-Platte
- Eine patentierte Optik
- Sechs Detektionskanäle, die einen breiten Einsatz verschiedenster Sondenformate ermöglichen
User Defined Workflow
Der neue cobas z 480 Analyzer verfügt über eine sogenannte User Defined Workflow-Software, die es dem Anwender ermöglicht, den cobas z 480 Analyzer auch für Nicht-CE-IVD- oder selbst entwickelte Applikationen einzusetzen. Dieser UDF kann über ein separat durchzuführendes Booten des PCs gestartet werden.
User Defined Workflow (UDF):
- Der User Defined Workflow (UDF) ist eine Software, mit der Kunden ihre eigenen Real-Time PCR Experimente auf dem cobas z 480 Analyzer programmieren können
- Die UDF-Software kann auf Datastations laufen, die ein cobas® 4800 System oder einen cobas z 480 Analyzer ansteuern
- Durch den sogenannten Dual Boot kann der Anwender zwischen der UDF- und der CE-IVD Software hin und her wechseln
- Anbindung an das Labor-Informationssystem (LIS) ab UDF SW 2.0 möglich
Die UDF-Software basiert auf der LightCycler® 480 Software v1.5 und ermöglicht folgende Applikationsformate:
- Relative Quantifizierung
- Absolute Quantifizierung
- Schmelzkurven Analysen
- Endpunkt Genotypisierungen
- Interkalation (SYBR Green)
- Tm calling
Kundennutzen
CE-IVD-Workflow mit hoher Flexibilität:
- Kunden, die den cobas z 480 Analyzer für CE-IVD markierte Tests wie z.B. das cobas® Biomarker Portfolio (KRAS, BRAF, EGFR) nutzen, können mit diesem Gerät einen kompletten CE-IVD-Workflow sicherstellen und zusätzlich mit "Homebrew"-PCRs Parameter ergänzen, die nicht von Roche angeboten werden
Effizienz und Wirtschaftlichkeit:
- Durch Fluoreszenzdetektion im Multiplex-Format können aus einer Probe in einem PCR-Ansatz mehrfache Ergebnisse erzielt werden
- Mit zusätzlichen "Homebrew"-Tests wird das bestehende System besser ausgelastet, die Geräteinvestition wirtschaftlicher
Qualität:
- Die UDF Software auf dem cobas z 480 Analyzer bietet Kunden, die im Diagnostikumfeld Wert auf eine verstärkte Qualitätskontrolle in der Geräteproduktion legen, eine frei programmierbare PCR-Software auf einem CE-IVD-markierten Gerät
Biomarker Tests
![]() | cobas® KRAS Mutation Test Zur Prognose des Nichtansprechens auf zielgerichtete Therapien in Abhängigkeit des KRAS-Mutationsstatus (Detailinformationen) |
![]() | cobas® BRAF Mutation Test Echtzeit-PCR-Test zur Auswahl von Patienten mit metastasierendem Melanom, deren Tumor die BRAF-V600-Mutation trägt und die potenziell von einer Behandlung mit Zelboraf™ profitieren könnten (Detailinformationen) |
![]() | cobas® EGFR Mutation Test v2 Ermittlung von Patienten, die wahrscheinlich von anti-EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren profitieren (Detailinformationen) |
![]() | cobas® PIK3CA Mutation Test Real-Time PCR Technologie zur Identifikation von 17 Mutationen des PIK3CA-Gens in den Exons 1, 4, 7, 9 und 20. (Detailinformationen) |
Ihre Vorteile
- Schnelligkeit: Bis zu 54 Befunde innerhalb von 8 Stunden aus einem Kit für schnelle Befundung
- Genauigkeit: Hohe Sensitivität und Spezifität auch bei wenig Ausgangsmaterial
- Zuverlässigkeit: Einheitliche Ergebnisse unabhängig von Labor und Standort
- Automatisierung: Automatisierte PCR, Ergebnisinterpretation und Reporting sparen Zeit