Mehr Geschwindigkeit und Effizienz im Molekularlabor
In schnelllebigen Molekularlaboren mit hohem Durchsatz sind Effizienz und Flexibilität entscheidend. Es gilt Engpässe, auch bereits in der präanalytischen Bearbeitung, zu vermeiden. Stellen Sie sich eine Lösung vor, die die zahlreichen und verschiedenartigen Proben, die bei Ihnen eingehen, automatisch vorbereiten kann. Diese Lösung heißt cobas® prime Präanalytiksystem.
Als erstes voll automatisiertes System ermöglicht es einen gebündelten, integrierten und standardisierten Präanalytikprozess. Dies vereinfacht und optimiert Ihren Laborbetrieb, so dass sich Ihre Labormitarbeitenden wichtigen Aufgaben und neuen Herausforderungen zuwenden können.
Gesteigerte Effizienz:
Eliminiert nahezu alle manuellen präanalytischen Schritte
Einzigartige Workflow-Standardisierung:
Für eine effiziente Prozessbeschleunigung und maximale Zeitersparnis
Hohe Mitarbeitersicherheit:
Minimale Proben-Interaktion notwendig
Hohe Patientensicherheit:
Minimiert Fehler und schützt vor Kreuzkontaminationen
Das cobas® prime Präanalytiksystem bietet vollständige Automatisierung der Präanalytik, eine kontinuierliche, zufällige Beladung und verhilft Ihrem Labor damit zu unübertroffener Effizienz.
Der automatisierte Arbeitsablauf trägt zur Vermeidung von Kontaminationen, Anwenderfehlern und Bearbeitungsfehlern im Labor bei, die bei Probeneingang, der Aliquotierung, Probenvorbereitung und Reagenzvorbereitung auftreten können.
Das System unterstützt kontinuierliches Beladen ohne vorherige Sortierung verschiedener Probenmaterialien für mehrere molekulare Tests in ein universelles Tray und führt präanalytische Schritte durch, bevor die Proben zum Testen in den Analyzer überführt werden.
Durch das Konsolidieren mehrerer Probenmaterialien und Tests in einem einzigen System wird die Präanalytik optimiert.
Zur Bearbeitung verschiedener Probenmaterialien werden keine unterschiedlichen Geräte mehr benötigt, da sie in einem universalen Tray platziert und in einem einzigen System abgearbeitet werden können.
Das universale Tray kann im Probeneingang mit Proben bestückt werden und anschließend ohne weitere manuelle Schritte direkt in das cobas® prime Präanalytiksystem geladen werden.
Durch die Kombination branchenführender Geräte in einer Komplettlösung werden die Betriebsabläufe in Ihrem Labor revolutioniert.
Das cobas® primePräanalytiksystem ist zur Verwendung mit den cobas® 6800 und cobas® 8800 Systemen
Das System kann je nach Arbeitsablauf entweder als Standalone-System oder als verbundenes Präanalytiksystem verwendet und optimal an Ihre Laborumgebung angepasst werden.
Das System ermöglicht eine durchgängige Probenrückverfolgung sowie einen umweltfreundlichen, papierlosen Arbeitsablauf.
Die Molecular Work Area standardisiert und automatisiert die molekulare Diagnostik.
Das cobas® prime Präanalytiksystem verarbeitet in einer 8-Stunden-Schicht bis zu 1.600 Proben und damit etwa das vierfache der Präanalytiksysteme anderer Hersteller.
Eine gemeinsame Benutzeroberfläche der Präanalytik- und Analytikgeräte erhöht die Benutzerfreundlichkeit und reduziert den Schulungsbedarf.
Technische SpezifikationenMaximaler Durchsatz (8 Std. | 24 Std.)*Spezifischer DurchsatzUnbeaufsichtigter Betrieb*NetzspannungNetzfrequenzAbmessungen des GerätsGewicht des Geräts* Variiert je nach Anforderungen des Arbeitsablaufs und Röhrchentyps
** Netzspannung +/– 10 %bis zu 1 600 | bis zu 4 800 ProbenDurchsatz von 96/Std.:
• SurePathTM
• ThinPrepT PreservCyt Lösung
• Roche Cell Collection Medium (RCCM)
• Getrocknete Blutprobe
• Plasma Separation Card
Durchsatz von 200/Std.:
• Öffnen
• Verschließen zur weiteren Verwendung
z.B. cobas® PCR Medium, Serum/PlasmaBis zu 6,5 Stunden (kontinuierliche Beladung unterstützt)• 2-Phasen-Wechselspannung 200 – 240 V **
• 1-Phasen-Wechselspannung 200 – 240 V ** 50/60 Hz +/– 5 %2 800 × 2 180 × 1 740 mm (B × H × T)1 560 kgSpezifikationen
Weitere Produkte
Für Sie auch interessant
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.