Zuverlässige, qualitativ hochwertige Tests für aussagekräftige Ergebnisse
COVID-19 stellt die Gesellschaft und Gesundheitssysteme weltweit vor ungeahnte Herausforderungen. Gerade in dieser Zeit wird der medizinische Wert der Labordiagnostik für alle Menschen greifbar. Wir unternehmen jede Anstrengung, das Virus mit hoch sensitiven und spezifischen Diagnosemethoden schnell und zuverlässig nachzuweisen.
Als Roche Diagnostics arbeiten wir auf der gesamten Welt mit unseren Kunden, Politik und Behörden partnerschaftlich zusammen, um die bestmögliche Versorgung der Menschen zu ermöglichen.
Als führendes Gesundheitsunternehmen bündeln wir unsere Expertise in den Bereichen Medizinforschung, Diagnostik und Daten und arbeiten zusammen mit Partnern auf der ganzen Welt unter Hochdruck an entsprechenden Lösungen, um einen Beitrag im Kampf gegen COVID-19 zu leisten.
Eine gute Risikobewertung sowie schnelle und zuverlässige Diagnostik bieten Sicherheit und Schutz für den einzelnen Patienten und die Gesellschaft.
Weitere zur Verfügung stehende diagnostische Methoden – von zentralen Laboruntersuchungen, über Point-of-Care-Test bis zu digitalen Interpretationshilfen – ergänzen die Diagnosestellung und darauf basierte Therapien und Empfehlungen.
Immunoassay
Bei der Erforschung von COVID-19 gibt es ständig neue Erkenntnisse, wobei einzelne diagnostische Verfahren in den Fokus geraten können. Alle Ansätze der Wissenschaft sind wichtig und tragen dazu bei, diese weltweite Pandemie besser zu verstehen. Dabei unterstützen wir mit unseren heute verfügbaren Verfahren und arbeiten kontinuierlich an neuen diagnostischen Werkzeugen.
Da Infektionskrankheiten einen Kernbereich unserer pharmazeutischen Forschung und klinischen Entwicklung ausmachen, unterstützen wir die WHO und andere wichtige Interessenvertreter mit unserer Expertise. Von uns hergestellte Arzneimittel werden derzeit auch von anderen wissenschaftlichen Institutionen auf mögliche Wirksamkeit und Sicherheit in Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie getestet.
Labordiagnostik, wie
Blutgasanalytik in der Intensiv- und Notfallmedizin sowie in der Lungenfunktiondiagnostik an den Systemen
Urinanalytik am Point-of-Care
Wir forschen derzeit an Arzneimitteln, aktuelle Informationen finden Sie
* Mögliche Therapieoptionen
Die Untersuchung der Immunreaktion auf das SARS-CoV-2 Virus kann in verschiedener Hinsicht Aufschluss geben. Hat mein Körper das Virus mit einer Immunreaktion bekämpft – mit symptomatischem oder asymptomatischem Verlauf? Bin ich potentiell immun gegen eine erneute Ansteckung mit SARS-CoV-2? Persönliche oder gesellschaftliche Ableitungen sind Gegenstand der aktuellen Diskussion*.
Immunoassay
Immunoassay
Durchführung an den Analysesystemen cobas e 411, cobas e 601/602 und
Immunoassay am Point-of-Care
*Da es sich um ein neuartiges Virus handelt, gibt es derzeit wissenschaftlich noch keine Gewissheit darüber, ob mit SARS-CoV-2 infizierte Personen nach Genesung gegen das Virus immun sind. Die hier aufgeführten Inhalte basieren auf dem derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand zu der Erkrankung (Stand September 2020).
Referenzen
Chen N, et al. Lancet (2020);395:507-513. PMID: 32007143.
Holshue ML, et al. N Engl J Med (2020); 382:929–936. PMID: 32004427.
Huang C, et al. Lancet (2020);395:497–506. PMID: 31986264.
Wang D, et al. JAMA. (2020);323:1061–1069. PMID: 32031570.
Centers for Disease Control and Prevention.
Wu JT, et al. Lancet (2020);395:689–697.
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.