Trotz zahlreicher Möglichkeiten der aktiven Gebärmutterhalskrebsvorsorge bildet Gebärmutterhalskrebs mit 570.000 Neuerkrankungen und ~ 311.000 Sterbefällen (Jahr 2018) noch immer die vierthäufigste Krebserkrankung bei Frauen. (2,11)

Was du über die Gebärmutterhalskrebsvorsorge wissen solltest

Gebärmutterhalskrebs ist zu nahezu 100 % vermeidbar

HPV Impfung

Modellberechnungen basierend auf der aktuellen Impfquote der Mädchen ergaben, dass im Verlauf der nächsten 100 Jahre die Häufigkeit von Gebärmutterhalskrebs in Deutschland um mehr als die Hälfte gesenkt werden kann. (12)

Vorsorge

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Krebs-Vorstufen haben große Chancen eines Therapieerfolgs.

Jährlicher Frauenarztbesuch

Beim regelmäßigen Frauenarztbesuch bzw. der jährlichen Vorsorge werden Brust und Genitalien untersucht. Auch Fragen zu Schwangerschaft und Verhütung werden persönlich geklärt.

Zum 01.01.2020 werden alle gesetzlich krankenversicherten Frauen im Alter von 20 bis 65 Jahren über die Möglichkeit zur Teilnahme an der Krebsfrüherkennungsuntersuchung (KFU) informiert. Entsprechend altersabgestufter Untersuchungen sieht die KFU für Frauen zwischen 20 und 34 Jahren eine jährliche Vorsorge durch den Pap-Abstrich vor. Frauen, ab dem Alter von 35 Jahren, wird künftig alle drei Jahre eine Ko-Testung, bestehend aus Pap-Abstrich und HPV-Test, angeboten.

HPV Impfung

Eine aktuelle Studie des australischen Cancer Council NSW zeigt, dass hohe Impfraten in Kombination mit Screenings entscheidend dazu beitragen, dass Gebärmutterhalskrebs nahezu vollständig eliminiert werden kann. (15) Die HPV-Impfung wird von der STIKO (ständige Impfkommision) für Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahre empfohlen. (14) Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Eine Impfung kann das Risiko an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken, deutlich reduzieren - allerdings nicht ausschließen. (10) Auch nach einer Impfung sollten Sie deshalb regelmäßig die Vorsorgeuntersuchungen zum Gebärmutterhalskrebs durchführen lassen. (11)

Organisiertes Programm zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs 13

Weitere Informationen zu Gebärmutterhalskrebs

Entstehung

Das Wichtigste über Gebärmutterhalskrebs

Die Bedeutung von HPV

Eine Infektion mit Humanen Papillomviren ist die Hauptursache von Gebärmutterhalskrebs.

Für medizinisches Fachpersonal

Patientenportal Gebärmutterhalskrebs

Sie verlassen nun roche.de

Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.