Zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Ergebnisse Effizient - Kombination aus Batch und Einzeltestung Flexibel - Individuelle Zusammenstellung von Multiplexassays Umfassend - Hohe Vielfalt verschiedener Tests und Standorte
Das Roche Mikrobiologie Portfolio bietet Ihnen verlässliche Lösungen für ein flexibles Hygienemanagement und wird kontinuierlich erweitert.
Konsolidierung hygienerelevanter Parameter im Labor (z. B.: MRSA/SA, C. difficile, Norovirus, Influenza A/B, CRE)
Automatisierter, molekularer Nachweis der Erreger für kleine, mittlere und hohe Probenaufkommen (
Schnelle Testung von Einzelproben im Labor oder am Point-of-Care (
Kosten- /Nutzen- und Workflowstudien für unterschiedliche Szenarien im Patienten- und Hygienemanagement (Consulab®)
Nosokomiale Erreger stellen Gesundheitsbehörden und -einrichtungen vor große medizinische und ökonomische Herausforderungen. Bereits heute verursacht jede Infektion mit multiresistenten Erregern (MRE) Mehrkosten in Höhe von ca. 17.500 €. Zu den häufigsten Erregern im Krankenhaus gehören Staphylococcus aureus (SA), dessen Methicillin-resistente Form (MRSA) und die toxinbildenden Vertreter der Gattung Clostridium difficile (C.diff).
Je nach Testanforderungen und Probenaufkommen steht jedem Labor eine maßgeschneiderte und damit effiziente Lösung zur Verfügung - immer mit dem Fokus auf eine sichere, qualitativ hochwertige und verlässliche PCR-Diagnostik.
Hier gelangen Sie zum
Zeitnahe Diagnosen und Sofortmaßnahmen zur Infektionskontrolle können Ihnen helfen, die Ausbreitung von Krankheitserregern einzuschränken. Das Mikrobiologie-Portfolio von Roche kann Sie beim Management nosokomialer Infektionen unterstützen.
Kinderleichte Anwendung – echte Entlastung für hochqualifiziertes Personal
Ermöglicht Einsatz im 24/7 Modus
Ergebnisverfügbarkeit in 20 Minuten
Dezentral testen – zeitnahe Therapieentscheidungen und optimales Hygiene-Management
Effizient und kostengünstig zum Testergebnis: mehr Proben in kürzerer Zeit
Utility Channel für maximale Flexibilität
Mehr Freiräume für Labor und Personal
(*Hergestellt durch TIB MOLBIOL)
Modularer Testaufbau sichert maximale Flexibilität
Multiplexing: Bis zu 6 Targets (inkl. Kontrolle) in einem Ansatz
RNA/DNA Kontrollen liefern durchgehende Prozess-Sicherheit
Hier erhalten Sie eine
Steigerung der Transparenz: Durchleuchten der Laborabläufe und Darstellung der Prozesskosten.
Steigerung der Effizienz: Nachhaltige Optimierung des Labormanagements.
Steigerung der Qualität: Minimierung von Fehlerrisiken und Optimierung von Arbeitsabläufen.
Mehr zu Consulab® Consulting
Hohe Automation für den mittleren Durchsatz
Konsolidieren eines breiten Testportfolios mit 14 Parametern
Erlaubt den Einsatz verschiedenster Probenmaterialien
Offener Kanal für LightMix® Modular Tests und eigene PCR-Applikationen
Effizient und kostengünstig zum Testergebnis: mehr Proben in kürzerer Zeit
Utility Channel für maximale Flexibilität
Mehr Freiräume für Labor und Personal
Die SmarticlesTMTechnologie ist eine schnelle und einfache Methode zur spezifischen Identifizierung und phänotypischen Resistenztestung lebender Organismen. Die innovative Technologie basiert auf erregerspezifischen Biopartikeln, die mit synthetischen Plasmiden mit integriertem Reporter-Gen beladen werden (SmarticlesTM).
SmarticlesTMweisen spezifisch Antibiotika-Resistenzen nach
SmarticlesTMbinden durch ihre individuelle Oberflächenstrukturen spezifische Bakterienfamilien, -gattungen und -arten.
Durch Insertion des integrierten Plasmids werden auschließlich Zielstrukturen mit dem Reportersystem markiet und produzieren das Enzym Luciferase.
Die SmarticlesTM-Technologie ermöglicht somit den eindeutigen Nachweis von Erregern durch Lichtsignale nach der automatisierten Zugabe von Luciferin.
Durch Zugabe von Antibiotika bei der Testung können Resistenzen charakterisiert werden.
Referenzen
Ärzte Zeitung Online
http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/article/891450/tk-studie-jede-mre-infektion-verursacht-17500-euro-mehrkosten.html
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.