Das cobas h 232 Messgerät dient der quantitativen Auswertung von Immuno-Schnelltests mit Hilfe der Goldmarkierungstechnologie. Die für das Messgerät verfügbaren Schnelldiagnosetest im Teststreifenformat unterstützen eine einfache Diagnose und Beurteilung von Herzkreislauferkrankungen, wie z.B. den Herzinfarkt oder die Herzinsuffizienz.
Je früher ein Herzinfarkt erkannt und die Therapie begonnen wird, desto besser ist die Prognose.(8,9) Eine Herausforderung stellt dabei nicht selten eine atypische Symptomatik dar. Besonders bei älteren Personen ist eine Fehldiagnoserate von bis zu 30% auf stille Infarkte und atypische Symptome zurückzuführen.(10)Der Nachweis eines herzspezifischen Troponins definiert das Vorliegen einer Myokardnekrose.11Aufgrund seiner Freisetzungskinetik ist die Bestimmung von Myoglobin besonders zur Infarkt-Frühdiagnostik indiziert. CK-MB dient der Diagnose eines Rezidiv-Infarkts und der Verlaufskontrolle nach Reperfusionsmaßnahmen.(12,13)
Bestimmen Sie kardiales Troponin T mit dem cobas h 232 POC System.
Herzinsuffizienz ist ein klinisches Syndrom, das auf einer reduzierten kardialen Funktion beruht. Man unterscheidet eine akute von einer chronischen Verlaufsform. Bei der chronischen Herzinsuffizienz führt die ständige Aktivierung neurohumoraler Systeme zu strukturellen oder funktionellen kardiovaskulären Veränderungen. Typische Symptome wie Leistungsminderung und Dyspnoe (Atemnot) sind gerade im Frühstadium unspezifisch und das klinische Bild ist häufig nicht eindeutig. Aufgrund der ungünstigen Prognose ist eine zuverlässige Diagnose sowie eine konsequente Therapieverlaufskontrolle entscheidend.
Bestimmen Sie NT-proBNP mit dem cobas h 232 POC System.
Erweiterter Messbereich unterstützt frühe und schnelle Identifizierung von Risikopatienten mit Verdacht auf akuten Myokardinfarkt (1)
Niedriger cut-off bei 40 ng/l
Ermöglicht gezielte Überweisung für eine angemessene Therapie
NT-proBNP als aussagekräftiger diagnostischer und prognostischer Marker für die akute und chronische Herzinsuffizienz (4-6)
Troponin T unterstützt frühzeitige Diagnose eines akuten Myokardinfarkts
D-Dimer für zuverlässigen Ausschluss von Lungenembolie und tiefer Beinvenenthrombose
CK-MB und Myoglobin zur unterstützenden Diagnose von akutem Myokardinfarkt
RiliBÄK-konforme Handhabung einfach gemacht
Selbsterklärende Menüführung
Einfache Handhabung auch im mobilen Einsatz
Präzise Ergebnisse mit hoher Korrelation zu vollautomatisierten Roche Labormethoden (2)
Einfache Vernetzung und IT-Anbindung in der Klinik - jetzt auch mit WLAN
Integriertes Datenmangement
Zeitersparnis ohne Probenvorbereitung und Reagenztemperierung
Roche CARDIAC T (quantitativer Troponin T-Test)
Dieser Test dient als diagnostisches Hilfsmittel bei Verdacht auf einen myokardialen Zellschaden (z. B. bei akutem Koronarsyndrom oder akutem Myokardinfarkt). Durch die Detektion minimaler Schäden am Myokard trägt er zur Abschätzung der Ausdehnung des Infarkts sowie der Risikostratifizierung bei Patienten mit instabiler Angina pectoris bei.
Roche CARDIAC NT-proBNP-Test
Dieser Test dient als diagnostisches Hilfsmittel bei Verdacht auf Herzinsuffizienz, bei der Überwachung von Patienten mit kompensierter linksventrikulärer Dysfunktion sowie der Risikostratifizierung bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom.
Roche CARDIAC D-Dimer-Test
Dieser Test wird gemeinsam mit der Vortestwahrscheinlichkeit eingesetzt, um in der Arztpraxis oder Notaufnahme einen bestehenden Verdacht auf eine tiefe Venenthrombose oder eine Lungenembolie schnell und zuverlässig auszuschließen.
Roche CARDIAC M (Myoglobin-Test)
Der CARDIAC M-Assay von Roche ist für die Verwendung mit dem Roche Cardiac Reader und dem cobas h 232 POC-System vorgesehen.
Dieser Assay dient als diagnostisches Hilfsmittel bei Verdacht auf einen Myokardinfarkt, er ermöglicht eine Kontrolle der Reperfusion und kann unterstützend zum Ausschluss eines Myokardinfarkts herangezogen werden (negativer Test auf Myoglobin sechs bis zehn Stunden nach einem kardialen Ereignis).
Roche CARDIAC CK-MB-Test
Dieser Test dient als diagnostisches Hilfsmittel bei Verdacht auf akuten Myokardinfarkt. Er kann auch zur Bestimmung der Ausdehnung des Infarkts und zum Nachweis eines Reinfarkts eingesetzt werden.
Weitere Anwendungsgebiete sind die Überwachung der Reperfusion bei thrombolytischer Therapie sowie der Nachweis eines Reinfarkts.
Referenzen
Stengard C, et al.
Quantative point-of-care Troponin T measurement for diagnosis in patients with suspected acute myocardial . . . Am. J. Cardiol. 2013;112:1361-6
Bertsch T, Chapelle JP, Dempfle CE Giannitsis E, Schwab M, Zerback R, for the cobas h 232 evaluators.
Multicentre evaluation of a new-point-of-care system for the determination of cardiac and thromboembolic markers. Clin Chem Lab Med. 2008; 46(5):630-8
Packungsbeilage Roche CARDIAC POC Troponin T
Packungsbeilage Roche CARDIAC CK-MB
Packungsbeilage Roche CARDIAC D-Dimer
Packungsbeilage Roche CARDIAC M
Packungsbeilage Roche CARDIAC proBNP+
Bettencourt P.
NT-proBNP and BNP: biomarkers for heart failure management. Eur J Heart Fail 2004; 6:359-63.
Januzzi JL, van Kimmenade R, Lainchbury J, et al.
NT-proBNP testing for diagnosis and short-term prognosis in acute destabilized heart failure: an international pooled analysis of 1256 patients: the International Collaborative of NT-proBNP Study. Eur Heart J 2006; 27:330-7.
Bayes-Genis A, Pascual-Figal D, Fabregat j, et al.
Serial NT-pro-BNP monitoringand outcomes in outpatients with decompensation of heart failure. Int J Cardiol 2007; 120:338-43.
Der Bereich von 50 –100 ng/l ist semiquantitativ.
Brodie BR, Stuckey TD, Muncy DB, et al. Importance of time-to-reperfusion in patients with acute myocardial infarction with and without cardiogenic shock treated with primary percutaneous coronary intervention. Am Heart J 2003; 145:708-715.
Cannon CP, Gibson CM, Lambrew CT, et al. Relationship of symptom-onset-to-balloon time and door-to-balloon time with mortality in patients undergoing angioplasty for acute myocardial infarction. JAMA 2000; 283:2941-2947.
Cannon CP, Antman EM, Walls R, Braunwald E. Time as an Adjunctive Agent to Thrombolytic Therapy. J Thromb Thrombolysis 1994; 1:27-34.
Tresch DD. Management of the older patient with acute myocardial infarction: difference in clinical presentations between older and younger patients. J Am Geriatr Soc 1998; 46:1157-1162.
Thygesen K, Alpert JS, White HD. Universal definition of myocardial infarction. Eur Heart J 2007; 28:2525-2538.
Anderson JL, Adams CD, Antman EM, et al. ACC/AHA 2007 guidelines for the management of patients with unstable angina/non ST-elevation myocardial infarction: a report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force; 116:e148-304.
Dascobas h 232Point-of-Care-System ermöglicht die schnelle und zuverlässige Bestimmung kardialer Blutmarker wie Troponin T, CK-MB, Myoglobin, D-Dimer und NT-proBNP und unterstützt damit die schnelle Entscheidungsfindung bei der Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es kann sowohl an einem festen Standort in der Klinik oder Notaufnahme, zur präklinischen Diagnostik im Rettungswagen oder im Akkubetrieb (z. B. bei Hausbesuchen wie auch direkt am Patientenbett) eingesetzt werden.
Tragbares und einfach zu bedienendes Analysesystem mit flexiblem Akkubetrieb
Verfügbare Einzeltests:
- Troponin T
- NT-proBNP
- D-Dimer
- Myoglobin
- CK-MB
Bestimmung mit dem cobas h 232 POC System in nur 3 Schritten:
1. Teststreifen in das System einlegen
2. Blut auftragen
3. Ergebnis nach Ende der Messzeit (8 bzw. 12 Minuten3) ablesen
Sofort gebrauchsfähige Teststreifen
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der RiliBÄK für die patientennahe Sofort-Diagnostik mit Unit-use-Reagenzien
Anpassung des cobas h 232 POC Systems an unterschiedliche Abläufe und Bedürfnisse vor Ort durch vielseitige Set-Up-Funktionen
Integrierter Barcode-Scanner zur Vermeidung von Eingabefehlern, z.B. bei Patienten- oder Anwender-IDs
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.