Mit dem Elecsys®Anti-SARS-CoV-2 S-Test wurden insgesamt 1.610 Proben von 402 symptomatischen Patienten (einschließlich 297 Proben von 243 hospitalisierten Patienten) mit einer durch PCR bestätigten SARS-CoV-2-Infektion getestet. Eine oder mehrere aufeinanderfolgende Proben von diesen Patienten wurden zu verschiedenen Zeitpunkten nach der PCR-Bestätigung gesammelt.
1.423 der getesteten Proben hatten ein Entnahmedatum von 14 Tagen oder später nach der Diagnose mit PCR. 1.406 dieser 1.423 Proben wurden mit ≥0.8 U/mL im Elecsys®Anti-SARS-CoV-2 S-Assay bestimmt und daher als positiv betrachtet, was zu einer Sensitivität von 98,8 % (95 % CI: 98,1 - 99,3 %) in dieser Probenkohorte führte.
*confidence interval
Insgesamt 13.872 Proben aus der diagnostischen Routine und von Blutspendern, die vor Oktober 2019 entnommen wurden, wurden mit dem Elecsys® Anti-SARS- CoV-2 S-Test getestet. Die Gesamtspezifität in dieser Kohorte potenziell kreuzreaktiver Proben betrug 99,96 % (95% CI: 99,91 - 100 %).
Zum Nachweis der Immunantwort auf eine Covid-19-Infektion oder eine Impfung hat Roche Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 S entwickelt. Der quantitative Test detektiert aus humanem Serum, Plasma und Kapillarblut Antikörper gegen die Rezeptor-Bindungsdomäne (RBD) des Spike-Proteins (S), die auch bei der Impfstoffentwicklung eine zentrale Rolle spielt. Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 S überzeugt mit vielen Vorteilen:
Sehr gute Korrelation mit der Erkennung neutralisierender Antikörper
Der Test zeigt nach Vakzinierung einen Titerverlauf, der den publizierten Effizienzdaten entspricht
Ebenso sehr gute Korrelation zum WHO-Standard
Überlegene Spezifität: hohe Aussagekraft, ob SARS-CoV-2-spezifische Antikörper tatsächlich vorhanden sind
Hervorragende Sensitivität: Nachweis von Antikörpern auch über einen längeren Zeitverlauf – besonders relevant in puncto Dauer des Immunschutzes bzw. Wiederholung von Impfungen
Mit seinen zuverlässigen Daten bietet der Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 S Antikörpertest eine sichere Basis, um Impfstudien und impfbegleitende Testungen erfolgreich zu unterstützen. Das so generierte Wissen trägt dazu bei, Antworten auf dringende Fragen rund um Immunität und Impferfolg zu finden.
* cobas e 411 Analyzer und cobas e 601/602 Module
** cobas e 801 Module
Der Elecsys®Anti-SARS-CoV-2 S ist ein Immunoassay für die quantitative In-vitro-Bestimmung von Antikörpern (einschließlich IgG) gegen die SARS-CoV-2 Spike (S)-Proteinrezeptor-Bindungsdomäne (RBD) in humanem Serum, Plasma und Kapillarblut. Der Assay verwendet ein rekombinantes Protein, das die RBD des S-Antigens in einem Doppel-Antigen-Sandwich-Format darstellt, was den Nachweis hochaffiner Antikörper gegen SARS-CoV-2 ermöglicht. Der Test ist als Unterstützung bei der Beurteilung der adaptiven humoralen Immunantwort gegen das SARS-CoV-2 S-Protein gedacht.1
Patientenprobe wird mit einer Mischung aus biotinylierten und ruthenylierten rekombinanten RBD-Antigenen inkubiert. In Anwesenheit entsprechender Antikörper bilden sich Doppel-Antigen-Sandwich-Immunkomplexe.
Nach Zugabe von Streptavidin-beschichteten Mikropartikeln werden die Immunkomplexe über die Biotin- und Streptavidin-Wechselwirkung an die Festphase gebunden.
Das Reaktionszgemisch wird in die Messzelle übertragen, in der die Mikropartikel auf der Elektrodenoberfläche magnetisch fixiert werden. Ungebundene Substanzen werden entfernt. Durch Anlegen einer Spannung wird die Chemilumineszenzreaktion erzeugt und das dabei emittierte Licht über einen Photomultiplier gemessen.
Referenzen
Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 S. Package Insert 2020-09, V1.0; Material Numbers 09289267190 and 09289275190.
Meyer, B. et al. medRxiv.
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.