TORCH Parameter

Infektionen mit den Erregern T. gondii, Rubella-Virus, CMV, HSV sowie T. pallidum während der Schwangerschaft sind gefürchtete Risiken für das ungeborene Kind, aber auch für die Schwangere. Die pränatale Diagnostik solcher Infektionen ist wichtig und verlangt eine hervorragende Qualität und Zuverlässigkeit der Tests.

Kontakt

Ihre Vorteile

  • Früher Nachweis einer Infektiondurch hohe Sensitivität

  • Sehr gute Diskriminierungzwischen alter und frischer Infektion durch geringere Reaktivität gegen persistierende IgM Antikörper

  • Wenige Bestätigungstests und wenige Wiederholungsmessungendurch sehr hohe Spezifität

  • Reduktion von Fehlerquellendurch gebrauchsfertige Reagenzien

  • Schnelle Ergebnisseund dadurch schnelle Antwortzeiten durch kurze Inkubationszeiten von 18 min

  • Geringer Bedieneraufwanddurch Konsolidierung der gesamten Infektionsserologie plus der TORCH Palette auf einem System in hoher Qualität

Toxoplasmose ist eine häufig auftretende Infektion, die durch das Protozoon Toxoplasma gondii verursacht wird. Die Infektion erfolgt vornehmlich durch die Aufnahme von kontaminierter Nahrung oder Wasser.1 Im Laufe einer Primärinfektion zeigen gesunde Menschen üblicherweise leichte Symptome oder keine Krankheitszeichen. Während einer Schwangerschaft kann sie jedoch schwere Schäden beim ungeborenen Kind zur Folge haben.2,3 Da oft keine akuten klinischen Symptome vorliegen, wird die Diagnose einer Toxoplasma-Infektion durch den Nachweis der serologischen Marker IgG und IgM gestellt.4 Der IgG-Aviditätstest wird als Ergänzung genutzt, um den Zeitpunkt einer Infektion genauer zu bestimmen.

Elecsys® Toxo IgM Testprinzip

Elecsys® Toxo IgG Testprinzip

Elecsys® Toxo IgG Avidität Testprinzip

Rubella-Virus

Das Rubellavirus verursacht Röteln, eine milde Ausschlagserkrankung, die üblicherweise während der Kindheit auftritt. Eine postnatale Infektion verursacht selten Komplikationen.5 Dennoch handelt es sich bei einer Primärinfektion hauptsächlich in der frühen Schwangerschaft um eine ernsthafte Bedrohung, da die vertikale Virusübertragung Fehlgeburten oder das kongenitale Rötelnsyndrom (congenital rubella syndrome, CRS) verursachen kann.6,7 Das Vorhandensein von IgM-Antikörpern gegen das Rubellavirus deutet normalerweise auf eine akute Infektion hin, kann jedoch auch persistent sein. Die Serokonversion spezifischer Rubella-Antikörper oder ein deutlicher Anstieg des IgG-Titers bekräftigt die Diagnose einer akuten Rubella-Infektion.5,8

Elecsys® Rubella IgM Testprinzip

Toxoplasma gondii


DasCytomegalievirus(CMV) gehört zur Familie der Herpesviridae. Eine Übertragung findet hauptsächlich durch die Aufnahme virenbelasteter Körperflüssigkeiten statt.9,10In ansonsten gesunden Menschen ist eine akute Primärinfektion meist ein subklinischer oder asymptomatischer Prozess, der in einen latenten Verlauf übergeht. Im Fall einer maternalen Primärinfektion mit CMV während der Schwangerschaft kann es zu einer vertikalen Übertragung des Virus kommen.9 Die Konsequenzen beinhalten schwere fetale Schäden, mentale sowie Wachstumsretardierung und Ikterus. Trotz möglicher Unauffälligkeit bei der Geburt kann es im späteren Leben zu Komplikationen kommen.11,12 Die Diagnose einer CMV Infektion beginnt mit dem Nachweis von anti-CMV IgG- und IgM-Antikörpern. CMV IgG-Antikörper sind ein Indikator für eine frühere Infektion, deren grober Zeitpunkt mit Hilfe eines CMV IgG Aviditätstests abgeschätzt werden kann. Für IgM-Antikörper reaktive Proben deuten auf eine akute, kürzliche, oder reaktivierte Infektion hin.9,13

Elecsys® CMV IgM Testprinzip

Elecsys® CMV IgG Testprinzip

Elecsys® CMV IgG Avidität Testprinzip

Herpes simplex Virus

HSV-1 wird hauptsächlich während der Kindheit über soziale Kontakte übertragen, kann aber auch später im Leben und sexuell übertragen werden.14 Die globale Prävalenz in der allgemeinen Bevölkerung unter 50 Jahren beträgt rund 67 %. HSV-2 wird normalerweise sexuell übertragen und hat eine Prävalenz von rund 11 % in der allgemeinen Bevölkerung unter 50 Jahren.21 HSV-1 und HSV-2 können auch vertikal vor oder während der Geburt von der Mutter auf das Kind übertragen werden. Solche Infektionen können schwere oder gar tödliche Folgen für den Fötus bzw. das Neugeborene haben.15,16

Elecsys® HSV-1 IgG Testprinzip

Elecsys® HSV-2 IgG Testprinzip

Treponema pallidum

Syphilis wird durch das intrazelluläre gramnegative Spirochäten-Bakterium Treponema pallidum subspecies pallidum verursacht. Die meisten Menschen mit Syphilis sind asymptomatisch, doch eine unbehandelte Syphilis kann zu schweren Komplikationen führen.17,18 Syphilis wird hauptsächlich sexuell übertragen, kann aber auch von der Mutter an den Fötus übergehen.19 Serologische Tests wie der Elecsys® Syhpilis Test sind die Methode der Wahl für eine verlässliche Syphilis-Diagnose.20 Treponemenspezifische Tests (darunter auch ECLIA) weisen Antikörper gegen die T.-pallidum Proteine nach.

Elecsys® Syphilis Testprinzip

Cytomegalievirus

Referenzen

  1. Montoya, J.G., Liesenfeld, O. (2004). Toxoplasmosis. Lancet ses, 1965-1976.

  2. Thulliez, P. (2001). Maternal and foetal infection. In: Joynson DHM, Wreghitt TG (ed.), Cambridge: Cambridge University Press, pp. 193-213.

  3. Wong, S.Y., Remington, J.S. (1994). Toxoplasmosis in pregnancy. Clin Infedt Dis 18: 853-62.

  4. Meek, B., van Gool, T., Gilis, H., Peek, R. (2001). Diagn Microbiol infect Dis 41, 131-137.

  5. Best, J.M., et al. (2000). Rubella. In: Zuckerman et al. (ed.), Principles and Practice of Clinical Virology, Hoboken: John Wiley & Sons, Ltd., 387-418.

  6. Naeye, R., Blanc, B. (1965). JAMA;194(12):1277-1283.

  7. Hanshaw, J.B., Dudgeon, J.A., Marshall, W.C. (1985). Viral diseases of the fetus and newborn. Philadelphia: W.B. Saunders.

  8. Skendzel, L. (1996). Rubella Immunity. Defining the Level of Protective Antibody. Am J Clin Pathol 106, 170-4.

  9. Revello, M.G., Gerna, G. (2002). Clin Microbiol Rev 15(4), 680-715.

  10. Revello, M.G., Gerna, G. (2008). Expert Opin Med Diagn 2(5), 547-63.

  11. Munro, S.C., Hall, B., Whybin, L.R. et al. (2005). J Clin Microbiol 43(9), 4713-18.

  12. Lazzarotto, T., Gabrielli, L., Lanari, M., et al. (2004). Hum Immunol 65, 410-5.

  13. Guerra, B., Simonazzi, G., Banfi, A. (2007). Am J Obstet Gynecol 196, 221-3.

  14. Mims, C., Dockrell, H.M. et al. (2006). Medizinische Mikrobiologie/Infektiologie, 2nd ed. München: Elsevier.

  15. C. C. Linnemann jr. et al. In: Lancet (1978) 1(8071): S. 964-966 PMID 76893

  16. E. Schmutzhard In: J. Neurol. (2001) 248(6), S. 469–477. (Review) PMID 11499636

  17. Dylewski, J., Duong, M. (2007). The rash of secondary syphilis. CMAJ 176(1), 33-5.

  18. Clark, E.G., Danbolt, N. (1964). Med Clin North Am 58, 613.

  19. WHO: Focus Syphilis (2004). Nature Microbiology Reviews 2, 448-9.

  20. Sam Ratnam (2005).The laboratory diagnosis of syphilis. Can J Infect Dis Med Microbiol. 16(1): 45–51. PMCID: PMC2095002

  21. WHO Fact Sheet – Herpes simplex virus (

    http://www.who.int/en/news-room/fact-sheets/detail/herpes-simplex-virus , Stand: 31.Januar 2017)

Für Sie auch interessant

Sie verlassen nun roche.de

Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.