Ressourcenschonende Verpackungen, wiederverwendbare Trays, energiesparende Geräte und, und, und: Es gibt zahlreiche Maßnahmen, durch die Sie die Nachhaltigkeit im Labor verbessern können und den Weg hin zu einem Green Lab einschlagen. Egal, welche Sie zuerst angehen: Roche steht Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite.
Unser Ziel ist es, jetzt das zu tun, was Patient:innen – und unsere Umwelt – als nächstes brauchen. Gleichzeitig soll sich unser Handeln nicht negativ auf den Alltag zukünftige Generationen auswirken. Nachhaltigkeit hat daher seit eh und je einen hohen Stellenwert in unserer Geschäftsstrategie und ist Teil der Arbeit aller bei Roche.
Unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen greifen nicht nur in unserem Unternehmen, sondern auch bei unserer Kundschaft. Durch Optimierungen in der Herstellung, beim Verpacken und Versand unserer Produkte schaffen wir es, weniger Emissionen auszustoßen und Ressourcen zu sparen – und damit auch Ihr Labor grüner zu gestalten.
Durch den Wegfall der Safety Methods Sheets in unseren cobas e packs sowie den Entfall von Methodenblättern als Packungsbeilage werden weltweit 660 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart.
Stapelweise leere Kanister, Kartons und unzählige Packungsbeilagen: im Laborbetrieb sammelt sich in kurzer Zeit eine hohe Menge an Laborabfällen. Dabei können schon die kleinsten Veränderungen im Verpackungsdesign unserer Lösungen einen erheblichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit in Ihrem Labor haben.
Unsere Mitarbeiter:innen arbeiten daher täglich daran, innovative Lösungen zu entwickeln, durch die Sie Laborabfälle reduzieren können. So bieten wir die Methodenblätter und Packungsbeilagen unserer Produkte mittlerweile nicht mehr gedruckt, sondern digital an. Für Sie bedeutet dies eine spürbare Reduktion in der Abfallmenge. Gleiches gilt für unsere Umverpackungen. Durch ein neues Design benötigen wir bis zu 40 % weniger Rohmaterial. Damit verbessern wir die CO2-Bilanz Ihrer Lieferungen, denn das reduzierte Gewicht senkt die durch den Transport freigegeben CO2-Emissionen.
Auch wenn es um die Analyse von Proben geht, unterstützen wir Labore darin, Ihre Abläufe ressourcenschonend durchzuführen. Sowohl in der klinischen Chemie als auch in der Immunologie konnten wir beispielsweise die benötigten Probenvolumina seit 2006 um fast 60 % senken. Zusätzlich profitieren Sie beim Einsatz von Roche Lösungen von einem geringeren Wasserverbrauch.
Nicht alle Laborabfälle lassen sich vermeiden. Doch viele davon können verwertet werden. Für einen möglichst effizienten Recyclingprozess bieten wir Ihnen an, Verpackungen über einen simplen Abholauftrag zurückzunehmen. Diese werden dann an unserem Standort in Mannheim über den grünen Punkt entsorgt oder zur Wiederverwendung aufbereitet.
Auch für Laborsystemen und -geräte bieten wir Ihnen nachhaltige Lösungen an. Gemeinsam mit unseren Partnern bereiten wir beispielsweise Altgeräte auf, die dann als Gebrauchtgerät bei Ihnen Einsatz finden können. Zusätzlich bieten wir Ihnen einen umfassenden Bestand an Klein- und Ersatzteilen, durch die defekte Geräte repariert werden können, statt sie ersetzen zu müssen. Viele dieser Ersatzteile wurden aus Altgeräten gewonnen.
In der Labordiagnostik kommen immer wieder Produkte zum Einsatz, die besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) beinhalten. Durch diese Stoffe ist die Entsorgung der kontaminierten Laborabfälle mit einem erhöhten Aufwand verbunden. Um Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren und Ihnen die Entsorgung dieser Abfälle zu erleichtern, verzichtet Roche fast ausnahmslos auf die Nutzung von SVHC. Dadurch können Flüssigkeiten beispielsweise direkt über den regulären Abfluss entsorgt werden.
Wie können wir zu einer besseren Zukunft für alle beitragen? Wie können wir in medizinischen Fortschritt investieren, Arbeitsplätze schaffen und den Lebensunterhalt sichern? Und wie können wir unseren Auswirkungen auf die Natur minimieren?
Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft: Um unsere Ziele zu erreichen, betrachten wir bei Roche Nachhaltigkeit in all unseren Gechäftsbereichen ganzheitlich und schließen die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit in unsere Strategie ein. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir innovative und nachhaltige Lösungen entwickeln, die einen echten Unterschied machen – für Patientinnen und Patienten, Gesellschaft und Umwelt.
Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit: Unser Engagement erstreckt sich darauf, positive Veränderungen in Gemeinschaften voranzutreiben. Wir setzen uns daher aktiv für Geschlechterintegration ein, fördern die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden, und investieren in zahlreiche Maßnahmen, um den Zugang zu Gesundheitsversorgung zu erleichtern.
Wir möchten den menschlichen Fortschritt mit dem Schutz der Natur in Einklang bringen. Seit 2019 konnten wir unsere Treibhausgasemissionen um 29 % senken – bis 2050 wollen wir diese auf Netto-null reduzieren. Um den Schwerpunkt auf Emissionsvermeidung und verantwortungsvolle Beschaffung zu legen, nehme wir darüber hinaus an der Science Based Targets Initiative teil.
10 % unseres Umsatzes investieren wir in Forschung und Entwicklung, um den Fortschritt voranzutreiben und sowohl die Schaffung von Arbeitsplätzen als auch eine gerechte Ressourcenverteilung zu fördern. Unser Geschäftsmodell legt hierbei hohen Wert auf nachhaltige Praktiken und konzentriert sich auf Innovation, Berufsausbildung, sichere Arbeitsplätze und lokale Wirtschaftsbeiträge in über 100 Regionen.
Das nachhaltige Handeln von Roche ist durch verschiedene unabhängige Stellen akkreditiert. Roche ist mit folgenden Zertifikaten und Rankings ausgezeichnet:
EcoVadis legt in seiner Bewertung besonderen Wert auf die Themen Umwelt, Ethik, Arbeits- und Menschenrechte sowie nachhaltige Beschaffung. 2023 wurde die Roche Holding AG (Group) mit der EcoVadis Silber Medaille ausgezeichnet und befindet sich damit in den Top 15 % der bewerteten Firmen.
My Green Lab ist eine Non-Profit Organisation, die sich der Förderung von Nachhaltigkeit in Laboren widmet. Durch die Teilnahme am Zertifizierungsprogramm können Labore erhebliche Energie- und Kosteneinsparungen erzielen. Roche hat bereits mit 9 Laboren in Mannheim, Basel und Penzberg die Zertifizierung erreicht.
Seit nunmehr 15 Jahren erreicht Roche eine Platzierung in den Top 3 der nachhaltigsten Unternehmen im Gesundheitswesen des Dow Jones Sustainability Index.
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.