Der VENTANA DP 200 Slide Scanner ist ein robuster, flexibler und leicht zu bedienender Hellfeldscanner, der sich insbesondere durch seine hohe Bildqualität und Scangeschwindigkeit auszeichnet.
Mit Hilfe des VENTANA DP 600 Hellfeldscanners können gefärbte Gewebeproben in hoher Bildqualität digitalisiert, komprimiert, gespeichert und betrachtet werden. Dabei bietet der Slide Scanner eine hohe Objektträgerkapazität sowie Flexibilität im Workflow.
Die leistungsstarke Bildmanagement-Software
Roche uPath vereint umfangreiche Funktionalitäten und eine benutzerfreundliche Oberfläche zu einer umfassenden Lösung für die Digitale Pathologie. Befunde können ortsunabhängig erstellt und einfach mit Kollegen geteilt werden.
Die Bildanalyse-Algorithmen von Roche ermöglichen eine schnelle und automatische Auswertung von Gewebefärbungen, um reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten und die Effizienz im Labor zu steigern.
Der VENTANA DP 600 ist ein Hellfeld-Objektträger-Scanner, der eine hohe Bildqualität liefert und gleichzeitig Benutzerfreundlichkeit sowie Workflow-Flexibilität für eine Vielzahl von Anwendungsfällen mit mittlerem bis hohem Volumen bietet. Die Leistung und Zuverlässigkeit des Scanners wird durch ein selbstkalibrierendes Optiksystem erhöht.
Der VENTANA DP 200 Hellfeldscanner bildet die Grundlage der digitalen Pathologie-Lösung von Roche. Durch seine intuitive Bedienbarkeit und Flexibilität fügt sich der VENTANA DP 200 nahtlos in den Laborworkflow ein und eignet sich dank seiner hohen Geschwindigkeit und beeindruckenden Bildqualität insbesondere für die Schnellschnittdiagnostik.
Die leistungsstarke Bildmanagement-Software Roche uPath Enterprise ergänzt das VENTANA Portfolio in der Digitalen Pathologie. In Verbindung mit unseren Scannern bietet sie ein softwaregestütztes Management des gesamten Prozesses vom Scan des Objektträgers über die automatisierte/algorithmen-gestützte Analyse der Bilder bis hin zum digitalen Patientenbericht.
Produktmerkmale:
Telepathologie: Ortsunabhängige Betrachtung von Patientenfällen
Kollaboration: Einfaches Teilen von Patientenfällen (z.B. für Zweitmeinungen)
Einfache Bildverwaltungund vielfältige Betrachtungsmöglichkeiten (z.B. synchronisierte Bildbetrachtung mehrerer Scans)
Quantitative Bildanalyse: Erweiterbar um CE-IVD zertifizierte Algorithmen (z.B. PD-L1, HER2 DISH, HER2, ER, PR, Ki-67)
Erhöhen Sie den Standard der Patientenversorgung mit der zuverlässigen Diagnostik, die unsere CE IVD zertifizierten Bildanalyse-Algorithmen bieten. Verbunden mit unserem sensitiven und spezifischen Portfolio an wichtigen Biomarkern ermöglichen unsere Whole Slide Analysis-Algorithmen eine schnelle diagnostische Validierung, um standardisierte, reproduzierbare und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.