Die Zytologie bei Roche umfasst innovative und präzise Methoden zur Analyse von Zellproben. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Pathologie, insbesondere bei der Früherkennung und Diagnose einer Vielzahl von Krankheiten, einschließlich Krebs.
Roche bietet Ihnen eine umfassende Palette an Lösungen:
Assays
Systeme
Serviceleistungen
Digitale Lösungen
Mit unserem umfassenden Angebot begleiten wir Sie durch jeden Schritt des Prozesses: von der Entnahme und Vorbereitung der Proben bis hin zur Analyse und Diagnose. Erfahren Sie in den folgenden Abschnitten mehr über unser Angebot.
Im Bereich der Zytologie bietet Roche ein spezifisches Testportfolio zur Vorsorge und Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs an. Dieses Portfolio umfasst folgende drei Produkte: CINtec® Histology, CINtec® PLUS und den cobas® HPV Test. Es kombiniert hohe Sensitivität mit hoher Spezifität und bietet damit eine umfassende Strategie zur Vorsorge des Zervixkarzinoms.
Der CINtec® Histology Test ist ein immunhistochemischer Test zur verbesserten Diagnose von zervikalen intraepithelialen Neoplasien (CIN) und zur signifikanten Verbesserung der Gewebediagnostik im Vergleich zur reinen HE Interpretation bei zervikalen Biopsien. Er dient der histologischen Abklärung auffälliger Befunde und der Erkennung von hochgradigen Gebärmutterhalserkrankungen.
Der cobas® HPV Test dient zum Nachweis der DNA von Humanen Papillomviren (HPV). HPV ist eine Hauptursache für die Entstehung von Zervixkarzinomen, weshalb der HPV Test eine zentrale Rolle bei der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs spielen kann. Der Test wird im Rahmen des Zervixkarzinom-Screenings eingesetzt und ist für verschiedene Screening-Populationen validiert.
Der CINtec® PLUS Test ist ein immunzytochemischer Assay für zytologische zervikale Präparate. Er dient als Hilfe zur Identifizierung von Frauen mit hochgradigen zervikalen intraepithelialen Läsionen (CIN3+) in einer Screening-Population und wird zur weiteren Abklärung bei positiven Hochrisiko-HPV-Befunden oder auffälliger Pap-Zytologie (ASC-US/LSIL) eingesetzt.
Kürzere Downtime
Klare Kommunikation
Keine Anmeldung erforderlic
Online- & Remote-Support
Proaktive Wartung
Digitale Updates
Erweiterte Fehlersuche
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.