Die CoaguChek® Systeme finden ihren Einsatz bei Patienten, bei niedergelassenen Ärzten und in Kliniken. Sie liefern zuverlässige INR- bzw. %Quick-Werte innerhalb kürzester Zeit. Mit dem CoaguChek® Pro II Messsystem kann zusätzlich die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT) bestimmt werden. Patienten, die das Gerinnungs-Selbstmanagement durchführen, nutzen das CoaguChek® INRange Gerät. Im Profibereich kommt das CoaguChek® Pro II System zum Einsatz.

  • Gerinnungs-Selbstmanagement mit dem CoaguChek® INRange Systemen - Mehr Sicherheit im Alltag

  • Das CoaguChek® Pro II System - Speziell auf den Einsatz im professionellen Bereich zugeschnitten

  • Mehr zu den CoaguChek® Systemen sowie viele weitere interessante Informationen rund um das Thema Gerinnung und Gerinnungsselbstmanagement finden Sie unter:

Weitere Informationen finden Sie auf

Das CoaguChek® Pro II System ist ein mobiles Messgerät, mit dem Sie die Gerinnungswerte der Patienten direkt in Ihrem Praxislabor, in der Klinik, bei Hausbesuchen oder in Pflegeheimen bestimmen können.

  • ermöglicht die Bestimmung des PT (INR/ %Quick) sowie der aktivierten partiellen Thromoplastinzeit (aPTT)

  • ist einfach in der Handhabung und benötigt nur 8 µl Blut aus der Fingerbeere

  • ermöglicht schmerzarme Blutgewinnung und damit Schonung der Venen

  • ermittelt den Gerinnungswert in weniger als 1 Minute (PT) bzw mehreren Minuten (aPTT)

  • wird mit unempfindlichen, heparinentstörten Teststreifen angewendet *

  • verfügt über WLAN-Funktion und Barcodescanner

  • erfüllt die Voraussetzungen der RiliBÄK

  • kann an POC IT Systeme angebunden werden

    * Bei PT, unempfindlich bis 3 IU/mL (UFH & LMWH)
    Bei aPTT, UFH: Linearität von 0,1–1,0 IU/mL LMWH: unempfindlich
    bis < 0,5 IU/mL

Wenn für Patienten das Gerinnungs-Selbstmanagement nicht infrage kommt, stellt die INR-Kontrolle mit dem CoaguChek® Pro II System eine attraktive Alternative zu den Labormessungen dar. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, den Gerinnungsstatus jederzeit zu bestimmen und erhöht dadurch die Transparenz der Therapie.

Die INR-Bestimmung im Praxisalltag ist abrechenbar mit der Gebührenordnungsposition 32026 – Bestimmung der Thromboplastinzeit für Systeme mit trägergebundenen Reagenzien mit 4,70 EUR. (Kassenärztliche Bundesvereinigung Berlin, Stand 2015/4, erstellt am 16.10.2015).

Die INR-Bestimmung im Labor erfordert eine venöse Blutentnahme, die für Patienten unangenehm und für das Praxispersonal belastend sein kann. Das CoaguChek® Pro II System bietet eine patientenfreundlichere Alternative mit einfacher Blutentnahme aus der Fingerbeere und sofortigen Ergebnissen. Dies ermöglicht Dosisanpassungen und Therapiekontrolle in einem Termin, was den Patientenbesuch effizienter gestaltet.

Das CoaguChek® Pro II System bietet Ihnen neben präzisen Messergebnissen und der Möglichkeit der sofortigen Therapieanpassung vor allem zuverlässige Qualität:

  • Sehr gute Vergleichbarkeit der Testmethode CoaguChek PT (INR) mit der Labormessung 

  • Sicherheit durch interne Qualitätskontrolle sowie Kontrolle der Teststreifen vor jeder Messung

  • Hohe Präzision und Richtigkeit: ISI von 1,0

  • Unempfindliche, heparinentstörte Teststreifen (unempfindlich gegenüber LMWH bis zu 3 U/ml)

  • Unbeeinflusst von erhöhten  Fibrinogenkonzentrationen (bis zu 800 mg/dL) und niedrigen Hämatokritwerten (zwischen 15-55 %)¹

¹ Packungsbeilage CoaguChek PT Test 01-04-2025 V 7.0

Die Richtlinie der Bundesärztekammer (RiliBÄK 2023) regelt die Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen. Es besteht eine gesetzliche Pflicht für Betreiber und Anwender von Medizinprodukten zur Einhaltung der RiliBÄK nach §4a der Medizinproduktebetreiberverordnung. Im Rahmen dieser Qualitätssicherung sind Kontrollprobeneinzelmessungen mit bekannten Zielwerten notwendig und zu dokumentieren. 

  • Schnellere Anpassung von Abweichungen dank engmaschiger Kontrolle

  • Therapieverlauf im Blick: Visualisierung über Grafiken & Berichte

  • Vergleichbarkeit mit Laborergebnissen*

  • Mehr Sicherheit, Unabhängigkeit und gesteigerte Lebensqualität für Ihre Patienten

    * White paper: Multicenter performance evaluation of
    the CoaguChek® INRange system, Roche Diagnostics
    International (2016).

1. Führen Sie einen der Teststreifen in das Messgerät ein.

4. Schon nach einer Minute lesen Sie Ihren aktuellen Gerinnungswert ab.

2. Nach der Aufwärmphase gewinnen Sie mit der Stechhilfe CoaguChek® XS Softclix® nahezu schmerzfrei einen kleinen Blutstropfen aus der Fingerkuppe.

3. Danach tragen Sie diesen Tropfen innerhalb von 15 Sekunden auf den Teststreifen auf.

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.

Sie möchten ca. zwei bis drei Mal im Jahr aktuelle Informationen zu wissenschaftlichen Neuigkeiten, zu unseren Produkten und Dienstleistungen erhalten und mit uns in Zukunft effizient, schnell und nachhaltig kommunizieren?

Sie freuen sich über eine Einladung zu unseren Veranstaltungen und schätzen den direkten Dialog mit uns?

Dann geben Sie uns aus Datenschutzgründen Ihre Zustimmung.

Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.