Die Anzahl an Patiententests steigt weiter an, genauso wie die Nachfrage nach schnellen und zuverlässigen Testergebnisse – unter immer größerem Zeitdruck: Diesen Herausforderungen müssen sich Labore schon heute und erst recht zukünftig stellen.
Gleichzeitig müssen sie ihre Produktivität und Rentabilität erhöhen – bei unkalkulierbar hohen Probenmengen und zunehmendem Fachkräftemangel.
Zusätzlich steigen durch Standardisierung, Probentracking und IVDR Richtlinien die Anforderungen an die Qualitätssicherung.
Das cobas® p 312 Prä- und Postanalytik System erledigt automatisch viele in der Präanalytik anfallende manuelle Arbeitsprozesse. Diese umfassen das Registrieren, Sortieren, Öffnen und Archivieren der Proben.
Das cobas® p 312 Prä- und Postanalytik System ist die ideale Lösung für kleine und mittlere Labore, die ihren Arbeitsbereich Präanalytik durch Automatisierung produktiver machen möchten und nur wenig Platz zur Verfügung haben.
Bis zu 450 Proben pro Stunde
Zum Sortieren, Öffnen und Archivieren von Proben
Mit nur 1 m2 Platzbedarf sehr kompakt
Verringerung des Infektionsrisikos für das Laborpersonal
Zuverlässige Datenübermittlung
Einfache Integration in die IT-Infrastruktur des Labors
Optimal abgestimmt auf die cobas® Analytik Systeme
Sowohl für molekulare diagnostische als auch für serologische Tests validiert
Das DiaLog Portal bietet Ihnen jederzeit sofortigen Zugriff auf wichtige Geräte- und Produktinformationen sowie die Möglichkeit, Serviceanfragen zu stellen.
Mit dem cobas® p 312 Prä- und Postanalytik System sind Labore bestens für die Zukunft aufgestellt. Es passt aufgrund seiner Kompaktheit in jedes kleine und mittlere Labor. Darüber hinaus fügt es sich mühelos in den vollautomatischen Workflow der Systeme des Molecular Work Area-Portfolios von Roche wie weitere cobas® Laboranalysesysteme ein.
Das automatische cobas® p 312 Prä- und Postanalytik System erledigt folgende Arbeitsprozesse: Registrieren, Sortieren, Öffnen und Archivieren der Proben.
Für Labore hat die Automation ihrer Präanalytik gleich mehrere positive Effekte:
ein höherer Durchsatz
weniger Personalbindung und manuelle Handgriffe für das Laborpersonal
eine deutlich geringere Fehlerquote
eine geringere Verletzungsgefahr
Fazit: Das kompakte cobas® p 312 Prä- und Postanalytik System ist ein leistungsstarkes Stand-alone-Gerät. Es eignet sich für kleine und mittlere Labore, die den Bereich der Präanalytik in ihrem Betrieb zwecks Produktivitätssteigerung automatisieren wollen, oder das cobas® p 312 Prä- und Postanalytik System in ihre bereits vorhandene Laborsysteme aus dem Molecular Work Areal-Portfolio von Roche integrieren möchten.
Es ist davon auszugehen, dass wir auch zukünftig mit durch Zoonosen ausgelöste Pandemien konfrontiert werden. Die Gründe dafür sind der Konsum von Fleisch, Milch und Eiern, der Handel mit Wildtieren und das weitere Vordringen der Menschen in deren Lebensräume.1
Eine zusätzliche Herausforderung besteht darin, möglichst flexibel auf Virenmutationen und akut auftretende Infektionserkrankungen zu reagieren.
Das gelingt, je schneller und zuverlässiger Labore Proben analysieren können – bei einer zunehmender Menge an Patiententests.
Umso schneller sind Ärzte in der Lage, Diagnosen zu erstellen und so ihre Patientenversorgung zu verbessern.
Auf diese Weise können Infektionsketten schneller unterbrochen und die Ausbreitung einer Pandemie eingedämmt werden.
COBAS ist eine Marke von Roche.
Referenzen
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.