cobas® pure integrated solutions bietet ein kompaktes und leistungsstarkes Upgrade für Labore mit geringem bis mittlerem Probendurchsatz. Es vereint klinische Chemie, Immunchemie und ISE-Analysen in einem System, spart Platz und optimiert Arbeitsabläufe. Erleben Sie schnellere Ergebnisse, geringeren Verbrauch und kinderleichte Bedienung – für eine effizientere und zukunftsfähigere Diagnostik.

Entdecken Sie die Potenziale des cobas® pure integrated solutions für Ihr Labor im Live-Webinar am 11. Juni 2025.*

cobas® pure integrated solutions kombiniert klinische Chemie, Immunchemie und ISE-Tests auf einer Fläche von nur 2 Quadratmetern und ermöglicht den Zugang zu unserem umfangreichen Menü mit mehr als 230 Testparametern. Und mehr als das: cobas® pure verbindet minimalen Bedienaufwand mit reibungslosen, effizienten Abläufen für präzise hochqualitative Ergebnisse. 

cobas® pure integrated solutions hilft Ihnen dabei, Ihre begrenzten, räumlichen Gegebenheiten optimal zu nutzen.

Maximale Leistung auf minimalem Raum: cobas® pure ist in 3 kompakten Konfigurationen erhältlich – perfekt abgestimmt auf unterschiedliche Laborbedürfnisse.

Ideal für Labore, die auf zuverlässige Diagnostik setzen und dabei flexibel und zukunftssicher arbeiten möchten.

Automatische Wartung

Automatische Wartungsaktionen während der Routine

cobas® AutoCal

Automatische Kalibrierung

Vorausschauende Ladeliste

24h ununterbrochene Routine mit einem einzigen Beladungsvorgang pro Tag

cobas® c und e pack green

Zwei Reagenzkassetten mit unübertroffener On-Board-Stabilität

Erfahren Sie von unseren Experten, wie cobas® pure in drei kompakten Konfigurationen genau das bietet, was Ihr Labor braucht.

cobas® pure integrated solutions besteht aus einer Probenzufuhreinheit und bis zu 2 Analysemodulen, abgestimmt auf den jeweiligen Bedarf.

Die Probenzufuhreinheit (Sample Supply Unit, SSU) steuert effizient den Racktransport durch das gesamte Gerät mit einem Durchsatz von bis zu 450 Proben pro Stunde. Sie ermöglicht das kontinuierliche Be- und Entladen von jeweils bis zu 50 Proben auf einmal und verfügt über einen integrierten Barcodeleser und einen separaten STAT-Probeneingang. Die SSU hat einen 21-Zoll-Touchscreen mit Bildschirmtastatur.

Das cobas® c 303 Analysemodul führt mehr als 110 verschiedene klinisch-chemische Applikationen durch, beispielsweise Messungen zur Bestimmung von Proteinen, Enzymen, Substraten, Elektrolyten, Drogen (Drugs of Abuse, DATs) und Medikamentenspiegeln (Therapeutic Drug Monitoring, TDM).

cobas® c 303 hat einen Durchsatz von bis zu 450 photometrischen Tests pro Stunde und ist mit einer integrierten ISE-Einheit für bis zu 450 ISE-Tests pro Stunde ausgestattet. Im Mischmodus beträgt der Durchsatz bis zu 750 Tests/Stunde. Das cobas® c 303 Modul verfügt über 42 gekühlte Reagenzpositionen.

Das cobas® e 402 Analysemodul führt mehr als 100 verschiedene Immunoassays durch, darunter Messungen in Bezug auf Anämie, Knochenmarker, Schilddrüsenfunktion, Fertilität, Tumormarker, Infektionserkrankungen, Frauengesundheit, Entzündung, Sepsis und vielen mehr.

cobas® e 402 hat einen Durchsatz von bis zu 120 Tests pro Stunde und verfügt über STAT-Applikationen für dringliche Tests mit einer Bearbeitungsdauer von lediglich 9 Minuten. Das cobas® e 402 Modul verfügt über 28 gekühlte Reagenzpositionen.

cobas® pure integrated solutions arbeitet mit Reagenzien der neuesten Generation – cobas® e pack green und cobas® c pack green. Die Reagenzien sind sofort einsatzbereit: kein Vorbereiten, kein Mischen, kein Warten – und kein zeitaufwändiges Vorab-Öffnen. Einfach direkt aus dem Kühlschrank aufs System stellen. Fertig.

  • Keine Vorbereitung

  • Kein Mischen

  • Kein Warten

  • Kein Vorab-Öffnen

Eine intelligente Nutzung des vorhandenen Platzangebots bedeutet, innerhalb der vorhandenen Grenzen die maximal höchste Leistung zu erzielen

  • Bis zu 4 Monate On-Board-Stabilität

  • ≈ durchschnittlich 3 x längere On-Board-Stabilität als bei vorherigen Systemgenerationen

  • Bis zu 6 Monate On-Board-Stabilität

  • ≈ durchschnittlich 2 x längere On-Board-Stabilität als bei vorherigen Systemgenerationen

*Unsere Webinare werden über die Plattform Zoom durchgeführt.
Bitte klicken Sie auf den Anmeldelink und registrieren Sie sich bei Zoom mit Ihrem Vor.-, Nachnamen, E-Mail Adresse, Adresse, Stadt, PLZ und Unternehmen. Nach der Registrierung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten zum Webinar. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten nicht an Dritte übertragen werden dürfen.
Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie direkt beim Anbieter "Zoom, Inc.".

Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.