Workflow-Flexibilität trifft hohe Kapazität
Der VENTANA DP 600 Slide Scanner ermöglicht die Digitalisierung Ihres Pathologielabors
Mit Hilfe des VENTANA DP 600 Hellfeldscanners können gefärbte Gewebeproben in hoher Bildqualität digitalisiert, komprimiert, gespeichert und betrachtet werden. Dabei bietet der Slide Scanner eine hohe Objektträgerkapazität sowie Flexibilität im Workflow.
Weitere Informationen
Digitale Pathologie
navify Digital PathologyHohe Bildqualität bei einer Vielzahl von Anwendungsfällen
Hohe BildqualitätFarbverwaltungDateiformateDie dynamische Fokus-Technologie verfolgt die
Gewebetiefe in Echtzeit und nutzt die Daten für hochauflösende BilderAnwendung des ICC-Farbprofils (ICC = International Color
Consortium) bei jedem gescannten BildUnterstützung der Dateiformate BIF, TIF, DICOMBildqualität und Kapazität
Intuitives Design und minimalistische Benutzeroberfläche zur Vereinfachung von Arbeitsabläufen
Konfigurierbarer WorkflowKontinuierliche BeladungRemote BenachrichtigungSTAT-FunktionTray-basiertes SystemWählen Sie zwischen verschiedenen Optionen für
den automatischen Start und den QC-ModusKontinuierliches Nachladen von Trays ohne
Unterbrechung des ScansBei abgeschlossenem Workflow oder erforderlicher
BenutzerinteraktionSTAT Arbeitsablauf für dringende Fälle wie SchnellschnitteDas Tray-basierte System eliminiert Objektträger
Handhabungsfehler und sorgt so für mehr Zuverlässigkeit und Tray-Kompatibilität
bei allen VENTANA ScannernWorkflow-Flexibilität und Verlässlichkeit
Nahtlose Integration in die Komplettlösung für die Digitale Pathologie von Roche
DICOM-KompatibilitätuPath-Bildanalyse-AlgorithmenErmöglicht die Interoperabilität mit echten DICOM-
Dateien durch LIS-KonnektivitätKompatibel mit allen Bildern, die mit
VENTANA Slide Scannern gescannt wurdenKonnektivität und Integration
KennzeichnungAutomatisierungObjektträgerkapazitätVerbrauchsmaterialienZeit bis zur AnzeigeBarcodesDateiformateIVD, CE-Kennzeichnung nach der Richtlinie 98/79/EC der europäischen Union RUO, Vereinigte Staaten und ehemalige US-Länder, die die CE-Kennzeichnung nicht akzeptierenAutomatisches Scannen ermöglicht No-Click-Scannen
Automatische Kalibrierung für
Weißabgleich6 Einzel-Objektträger
Länge: 75 – 76,53 mm
Breite: 24,63 – 26,16 mm
Dicke: 0,9 - 1,397 mm, einschließlich
Probenmaterial und DeckglasEs wird empfohlen, Slide-Trays jährlich auszutauschen20x: <49 Sekunden (für einen 15 mm x15 mm AOI)
40x: <85 Sekunden (für einen 15 mm 3 15 mm AOI)1D
2D: DATAMATRIX, PDF417, QR codeBIF, TIF, DICOMOptischer ZoomDigitaler ZoomScan-Auflösung20×, 40×das Zweifache des optischen Zooms20×: 0,46 μm/Pixel
40×: 0,25 μm/PixelMaße (BxTxH)Slide ScannerComputerBildschirm (einschließlich Fuß)GewichtSlide ScannerComputerTouchscreen MonitorLeistungsaufnahme74 cm x 74 cm x 67 cm38 cm x 19 cm x 38 cm54 cm x 5.5 cm x 32 cm75 kg8 kg3 kg100 - 240 V, 6A (100 V) - 3A (240V), 50 - 60 HzUmgebungstemperaturLuftfeuchtigkeitÄnderung der LuftfeuchtigkeitSchwingungenHöhe relativ zum Meeresspiegel11 °C−31 °C10%−80% rH, nicht kondensierend< 5% pro StundeBetrieb gemäß der Spezifikation definiert in ISO 2631-2 für
Schwingungen in Gebäuden (1−80 Hz)-200 m bis 3 000 mTechnische Eigenschaften
Sie möchten den VENTANA DP 600 Slide Scanner kennenlernen?
Ihr Ansprechpartner im Roche Außendienst ist immer gerne für Sie da. Oder Sie senden eine E-Mail an:
mannheim.tissue@roche.comFachkräfte entlasten - wir machen es einfach.
Die Ansprüche an das Gesundheitssystem steigen stetig an. Hohes Arbeitsaufkommen bringt das Personal in allen Bereichen an seine Grenzen. Durch mehr Automation, Konsolidierung, Integration und Standardisierung, sorgen wir für Entlastung im Labor und der Pflege. Schon heute. Wir machen es einfach. Machen Sie mit.
Melden Sie sich hier
Sie möchten zielgerichtet über unsere Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen informiert werden? Dann klicken Sie hier.
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.