Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 Antikörper Test

Eine Immunantwort zuverlässig nachweisen. Eine durchgemachte Infektion erkennen.

Um eine Immunantwort auf eine Covid-19-Infektion nachzuweisen, bietet Roche zwei Antikörpertests an. Der qualitative Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 Test detektiert die Antikörper gegen das Nukleokapsid-Antigen (N) und ist ausschließlich für den Nachweis einer Immunantwort nach einer nativen Infektion mit SARS-CoV-2 geeignet. Der quantitative Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 S detektiert die Antikörper gegen die Rezeptor-Bindungsdomäne (RBD) des Spike-Proteins (S) und dient dem Nachweis einer Immunantwort sowohl nach einer nativen Infektion mit SARS-CoV-2 als auch nach einer erfolgten Impfung. Beide Tests überzeugen mit vielen Vorteilen:

  • Sehr gute Korrelation mit der Erkennung neutralisierender Antikörper

    Factsheet herunterladen

  • Überlegene Spezifität: hohe Aussagekraft, ob SARS-CoV-2-spezifische Antikörper tatsächlich vorhanden sind

    Factsheet herunterladen

  • Hervorragende Sensitivität: Nachweis von Antikörpern auch über einen längeren Zeitverlauf – besonders relevant in puncto Dauer des bestehenden Immunschutzes

    Factsheet herunterladen

  • Differenzierung nach impfstoffinduzierter Immunantwort und Immunantwort nach einer durchgemachten Infektion

    Factsheet herunterladen

Elecsys Anti-SARS-CoV-2 - Test-Merkmale

Der Immunoassay Elecsys®Anti-SARS-CoV-2 ist ein In-vitro-Test zum qualitativen Nachweis von Antikörpern (einschließlich IgG) gegen SARS-CoV-2 in Humanserum, -plasma und Kapillarblut. Der Test dient als Unterstützung beim Nachweis einer Immunreaktion gegen SARS-CoV-2.

Dieser Elektrochemilumineszenz-Immunoassay („ECLIA“) ist zur Anwendung aufcobas eImmunoassay-Analysesystemen bestimmt. Dazu wird ein rekombinantes Antigen des Nukleocapsid-(N-)Proteins zur Bestimmung von SARS-CoV-2-Antikörpern eingesetzt.

Diagnostik und Daten aus sicherer Hand

Referenzen

  1. Long, Q. et al. (2020). medRxiv. preprint doi:

    https://doi.org/10.1101/2020.03.18.20038018

  2. Lou, B. et al. (2020). medRxiv. preprint doi:

    https://doi.org/10.1101/2020.03.23.20041707

  3. Zhao, J. et al. (2020). Clin Infect Dis. pii: ciaa344. doi: 10.1093/cid/ciaa344. [Epub ahead of print]

  4. Liu, W. et al. (2020). J Clin Microbiol. pii: JCM.00461-20. doi: 10.1128/JCM.00461-20. [Epub ahead of print]

  5. To ,K. et al. (2020). Lancet Infect Dis. pii: S1473-3099(20)30196-1. doi: 10.1016/S1473-3099(20)30196-1 [Epub ahead of print]

  6. Xiao, D.A.T. et al. (2020). J Infect., S0163-4453(20)30138-9. doi:10.1016/j.jinf.2020.03.012. [Epub ahead of print]

  7. Zhang, B. et al. (2020). medRxiv. preprint doi:

    https://doi.org/10.1101/2020.03.12.20035048

  8. Wölfel, R. et al. (2020). Nature. Apr 1. doi: 10.1038/s41586-020-2196-x. [Epub ahead of print]

  9. Tan, W. et al. (2020). medRxiv. preprint doi:

    https://doi.org/10.1101/2020.03.24.20042382

Grafische Darstellung des wahrscheinlichen Verlaufs molekularer und serologischer Biomarker.1-9

Analysegerät cobas e 411, Module cobas e 601 / cobas e 602 sowie Modul cobas e 801
Testdauer
Onboard-Stabilität
Kalibration
Probenmaterial
Probenvolumen
Interpretation
18 Minuten
72 Stunden
Zweipunkt-Kalibration
Kapillarblut, Serum, Li-Heparin, K2-EDTA- und K3-EDTA-Plasma.
20 μl Analysegerät cobas e 411, Module cobas e 601 / cobas e 602 12 μl Modul cobas e 801
COI < 1,0 = nicht reaktiv, COI ≥ 1,0 = reaktiv
  • Analysegerät cobas e 411, Module cobas e 601 / cobas e 602 sowie Modul cobas e 801

Insgesamt wurden 10.533 Proben (von diagnostischen Routineuntersuchungen, Blutspendern, einem „common cold“ (unselektierte Proben von patienten mit Erkältungssymptomen) und einem Coronavirus-Panel*), die vor Dezember 2019 gewonnen wurden, mit dem Elecsys®-Assay Anti-SARS-CoV-2 getestet.

Tage nach PCR-Bestätigung
0–6 Tage
7–13 Tage
≥ 14 Tage
Anzahl der Proben (N)
161
150
185
Sensitivität (95%-KI)
60,2% (52,3–67,8%)
85,3% (77,1–95,1%)
99,5% (97,0–100%)*

*40 potentiell kreuzreaktive Proben von Personen, die eine mittels PCR-bestätigte Infektion mit Coronavirus HKU1, NL63, 229E oder OC43 durchgemacht hatten.
**common cold- und Coronavirus-Panel wurden nicht in die Gesamtberechnung der Spezifität miteinbezogen

  • Klinische Spezifität

Insgesamt wurden 496 Proben von 103 symptomatischen Patienten mit einer durch PCR bestätigten SARS-CoV-2-Infektion mit dem Elecsys® Anti-SARS-CoV-2 Assay getestet. Eine oder mehrere aufeinanderfolgende Proben von diesen Patienten wurden nach der PCR-Bestätigung zu verschiedenen Zeitpunkten entnommen.

Tage nach PCR-Bestätigung
0–6 Tage
7–13 Tage
≥ 14 Tage
Anzahl der Proben (N)
161
150
185
Sensitivität (95%-KI)
60,2% (52,3–67,8%)
85,3% (77,1–95,1%)
99,5% (97,0–100%)*

*1 Probe war an Tag 14 negativ, wurde jedoch an Tag 16 positiv.

  • Klinische Sensitivität

Nach überstandener Infektion, bestätigt durch ein negatives PCR-Ergebnis, wurden 26 aufeinanderfolgende Proben von 5 Personen mit dem Elecsys® Anti-SARS-CoV-2-Test getestet.

  • Serokonversionssensitivität

Technische Spezifikationen

Das könnte Sie auch interessieren

Sie verlassen nun roche.de

Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.