Für die sichere und effiziente Nutzung eines leistungsfähigen Analysen- oder IT-Systems ist eine gute Ausbildung der Anwender:innen essenziell. In der Geräteeinarbeitung für ein neu installiertes System, in der Regel vor Ort, werden die Geräteverantwortlichen Anwender/innen intensiv von spezialisierten Roche Servicemitarbeiter:innen trainiert, um den sicheren Umgang mit dem System zu lernen.

Wenn die Anwender nach dem Routinestart über einige Monate ihre ersten Erfahrungen gewonnen haben, können diese im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung des Labors an einem Follow-up-Training im Roche Trainingscenter in Mannheim bzw. an einem virtuellen/remote-Training teilnehmen. In diesem für viele Roche Systeme angebotenen Training vertiefen und erweitern die Teilnehmer ihre Kenntnisse, insbes. zu Messtechnik, Kalibrationskonzept, Gerätepflege/Anwenderwartung, Validierung der Messungen und Troubleshooting. Neben Trainings zur Systembedienung werden für technisches Personal auch Trainings zur Systemtechnik angeboten.

Die Anmeldung zum Follow up-Training erfolgt über die Roche Diagnostics Academy , dem leistungsfähigen Lernmanagementsystem, in dem auch zu Präsenz-/virtuellen Trainings gehörige Online-Trainings durchgeführt und  Trainingsteilnahmen dokumentiert werden.

Wenn Sie mehr Informationen zur Roche Diagnostics Academy benötigen, laden Sie sich auch gerne unseren

Flyer herunter.

Ihre Vorteile:

  • Optimaler Start mit dem neuen Analysen- oder IT-System durch praxisgerechte Einarbeitung in die Routinebedienung und Hilfestellung in der Startphase der Routine.

  • Vertiefung der Kenntnisse zum System im Follow-up-Training.

Follow-up Trainings für Roche Systeme

Trainingstitel
Systembetreuung
Trainingsdauer in Tagen
Systemtechnik
Trainingsdauer in Tagen
Serumarbeitsplatz (SWA)
cobas® 6000 analyzer series Serum Work Area (c 501 | c 601)
cobas® 6000 analyzer series ClinChem only (c 501)
cobas® 8000 modular analyzer series Serum Work Area (c 502 | c 701 | c 702 | c 602 | c 801)
cobas® 8000 modular analyzer series Immu only (e 602 | e 801)
cobas® e 411 analyzer
cobas® pro integrated solutions Serum Work Area (c 503 | e 801)
cobas® pro integrated solutions Immu only (e 801)
cobas® pure Serum Work Area (c 303 | e 402)
3,5
2,5
4,0
2,5
2,5
4,0
3,0
4,0
4,0 (Auf Anfrage)
4,0 (Auf Anfrage)
4,0 (Auf Anfrage)
4,0
4,0 (Auf Anfrage)
4,0 (Auf Anfrage)
Gerinnung
cobas t 511 /t 711 coagulation analyzer
2,0
Molekulare Diagnostik
cobas® 6800/8800 System
cobas® 4800 System HPV Mini
2,0
1,0
IT-Lösungen - nur virtuell
cobas® infinity POC solution Power hour 2 Std. (im Anschluss an das Video-Training)
cobas® infinity central lab
2 Std.
6 Std.
Gewebediagnostik
Basistraining VENTANA BenchMark GX und VENTANA BenchMark XT
Basistraining VENTANA BenchMark ULTRA
Expertentraining IHC Protokolletablierung und Optimierung
Expertentraining Workshop VENTANA INFORM HER2 Dual ISH DNA Sonden Cocktail
3,0
3,0
3,5
3,0
Workflow Lösungen (alle Trainings buchbar auf Anfrage)
cobas® 8100 automated workflow series
cobas p 512 pre-analytical system LCP0, cobas p 612 LCP0
cobas p 512 pre-analytical system LCP1, cobas p 612 pre-analytical system LCP1
2,0
2,0
2,0
1,5 Wochen
1,5 Wochen

Haben Sie als Geräteverantwortliche/r Anwender/in oder Haustechniker/in Interesse an einem Training?

Dann sprechen Sie bitte Ihren Serviceaußendienst-Mitarbeitenden der Roche Diagnostics Deutschland GmbH an oder wenden Sie sich an diese E-Mail-Adresse: mannheim.hub-trainings@roche.com.

Produkttraining für Anwender:innen

Sie verlassen nun roche.de

Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.