Für die sichere und effiziente Nutzung eines leistungsfähigen Analysen- oder IT-Systems ist eine gute Ausbildung der Anwender:innen essenziell. In der Geräteeinarbeitung für ein neu installiertes System, in der Regel vor Ort, werden die Geräteverantwortlichen Anwender/innen intensiv von spezialisierten Roche Servicemitarbeiter:innen trainiert, um den sicheren Umgang mit dem System zu lernen.
Wenn die Anwender nach dem Routinestart über einige Monate ihre ersten Erfahrungen gewonnen haben, können diese im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung des Labors an einem Follow-up-Training im Roche Trainingscenter in Mannheim bzw. an einem virtuellen/remote-Training teilnehmen. In diesem für viele Roche Systeme angebotenen Training vertiefen und erweitern die Teilnehmer ihre Kenntnisse, insbes. zu Messtechnik, Kalibrationskonzept, Gerätepflege/Anwenderwartung, Validierung der Messungen und Troubleshooting. Neben Trainings zur Systembedienung werden für technisches Personal auch Trainings zur Systemtechnik angeboten.
Die Anmeldung zum Follow up-Training erfolgt über die
Wenn Sie mehr Informationen zur Roche Diagnostics Academy benötigen, laden Sie sich auch gerne unseren
Optimaler Start mit dem neuen Analysen- oder IT-System durch praxisgerechte Einarbeitung in die Routinebedienung und Hilfestellung in der Startphase der Routine.
Vertiefung der Kenntnisse zum System im Follow-up-Training.
Haben Sie als Geräteverantwortliche/r Anwender/in oder Haustechniker/in Interesse an einem Training?
Dann sprechen Sie bitte Ihren Serviceaußendienst-Mitarbeitenden der Roche Diagnostics Deutschland GmbH an oder wenden Sie sich an diese E-Mail-Adresse: mannheim.hub-trainings@roche.com.
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.