Informationen zu Krankheiten
Gebärmutterhalskrebs ist eine Erkrankung am unteren, schmalen Teil der Gebärmutter - dem Gebärmutterhals. Eine Infektion mit dem Humanen Papillomvirus (HPV) stellt die Hauptursache für diese Krebsart dar. Das Risiko für die Ausbildung von Gebärmutterhalskrebs lässt sich allerdings reduzieren, indem eine mögliche Vorstufe früh erkannt wird. Frühzeitig erkannt, lässt sich die Krankheit aber gut behandeln, in den meisten Fällen sogar heilen. (1)
Trotz krebsreduzierender Vorsorgemaßnahmen wie der HPV-Impfung und der Gebärmutterhalskrebsvorsorge ist Gebärmutterhalskrebs weltweit die vierthäufigste Krebserkrankung bei Frauen. (2) Auch hierzulande werden jährlich etwa 4.400 Frauen mit Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert - 1.500 sterben daran (Jahr 2016). (3) Deshalb ist es wichtig, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen und sein Risiko für eine HPV-Infektion zu kennen.
In dieser Übersicht werden wichtige Begriffe nochmals genauer erklärt.
1. Kiechle, M. (2011). Gynäkologie und Geburtshilfe. (Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, München/Jena).
2. World Health Organization. Cervical Cancer.
3. Zentrum für Krebsregisterkarten. Robert Koch Institut: Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland, 2016.
4. Krebsinformationsdienst. Deutsches Krebsforschungszentrum. Gebärmutterhalskrebs: Krebsentstehung, Anatomie, Häufigkeit
5. Humane Papillomviren. RKI-Ratgeber
6. Chesson et al. Sex Trans Dis. 2014;41(11):660-664.
7. Mini Med Studium. HPV – Humane Papillomaviren.
8. Krebsinformationsdienst. Deutsches Krebsforschungszentrum. Gebärmutterhalskrebs: Symptome, Untersuchung, Stadieneinteilung
9. Informationsblatt: Humane Papillomviren
10. International Agency for Research on Cancer (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO). IARC monographs.
11. World Health Organization. Cervical Cancer. Human Papillomavirus (HPV) and cervical cancer. Key facts.
12. Robert Koch Institut. Faktenblatt zur HPV-Impfung.
14. STIKO empfiehlt HPV-Impfung für Jungen.
15. Simms et al. Lancet Oncol. 2019;20:394-407.
16. Bundesministerium für Gesundheit. Ziele des Nationalen Krebsplans. Ziel 2a
17. Krebsinformationsdienst. Deutsches Krebsforschungszentrum. Gebärmutterhalskrebs: Ursachen und Risikofaktoren
18. Wright et al. Am J Obstet Gynecol. 2012;206:46.e1-46.e11.
19. Ronco et al. Lancet. 2014;383:524-32.
20. Zervita. Häufigkeit von Gebärmutterhalskrebs
21. Krebsinformationsdienst. Deutsches Krebsforschungszentrum. Gebärmutterhalskrebs: Untersuchung und Behandlung
22. Wentzensen et al. JAMA Intern Med. 2019 Jul 1;179(7):881-888.
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.