Was ist Darmkrebs?

Bösartige Tumore des Darms können grundsätzlich in jedem Darmabschnitt entstehen, am häufigsten treten aber Tumore des Dickdarms und des Mastdarms auf.
Diagnose Darmkrebs

Bei Verdacht auf Darmkrebs wird oft eine Darmspiegelung (Koloskopie) durchgeführt. Bestätigt sich der Verdacht, sind weitere Untersuchungen zur Diagnosesicherung notwendig.
Anmeldung für Fachkreise
Therapie des Darmkrebs

Nach der Diagnose wird besprochen, welche Möglichkeiten zur gezielten Behandlung des Tumors bestehen.
Nach der Therapie

Nach der Therapie ist das Ziel, sich von den Krankheits- und Therapiefolgen so gut wie möglich zu erholen. Im Anschluss an die Rehabilitation folgt eine individuell geplante Nachsorge.
Ernährung

Nach der Diagnose Darmkrebs entstehen besonders beim Thema „Ernährung“ viele Unsicherheiten. Eine umfassende Aufklärung hilft, Ängste und Ernährungsfehler zu vermeiden.
Service

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial herunterladen oder bestellen.
Zum Informationsmaterial
Krebsimmuntherapie verstehen

Die Webseite Wissen-Immuntherapie informiert Patienten, Angehörige und Interessierte vielseitig rund um die neue Form der Krebstherapie.
Kontakt
- Telefon: +49 7624 / 14-2014
- grenzach.arzneimittel@roche.com
- Kontaktformular