Hamburg, Grenzach-Wyhlen, 24. April 2025

Digitale Plattform hilft Ärzt:innen, gezielt passende Studien für ihre Patient:innen zu identifizieren

Jeder Tag zählt, wenn es um neue Therapieoptionen für Krebspatient:innen geht. Wenn herkömmliche Therapien nicht mehr wirken oder neue Behandlungsansätze gesucht werden, können klinische Studien für Krebspatient:innen eine Option sein. Doch für Ärzt:innen ist der Zugang zu diesen Studien oft erschwert: Es fehlt an einem zentralen Überblick. Daten sind fragmentiert, Plattformen zum Teil  veraltet oder abhängig von einzelnen Sponsoren, und die Recherche bindet wertvolle Zeit.

Hier setzt Reesi an. Die 2024 gegründete digitale Plattform bietet medizinischem Fachpersonal einen aktuellen und strukturierten Überblick über klinische Studien in Deutschland – indikationsübergreifend, Sponsor-unabhängig und durchsuchbar nach medizinisch relevanten Parametern wie Tumorstatus, genetischen Markern oder Vortherapien. Eine KI-gestützte Analyse sorgt dafür, dass Daten kontinuierlich aktualisiert und zugänglich gehalten werden. Ziel ist es, Ärzt:innen die aufwendige Suche zu erleichtern und durch Forschung neue Behandlungsoptionen auf den Weg zu bringen. 

Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist die neue Partnerschaft mit Roche. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden klinische Studien von Roche nun mit zusätzlichen Detailinformationen direkt auf der Reesi-Plattform angezeigt.

Für Ärzt:innen bedeutet das: mehr Transparenz, weniger Rechercheaufwand – und letztlich eine bessere Entscheidungsgrundlage, wenn es darum geht, ob eine Studienteilnahme für ihre Patient:innen in Frage kommt.

Damit diese Entwicklung noch mehr Wirkung entfalten kann, braucht es stärkere Netzwerke zwischen Studienzentren und Zuweiser:innen – auch hier schafft Reesi Verbindungen und unterstützt aktiv.

„Die Zusammenarbeit mit Reesi ermöglicht es uns, unsere Studienzentren dabei zu unterstützen, noch gezielter und effizienter zu arbeiten – mit einem schnellen Überblick über relevante Studien und allen wichtigen Details direkt auf einen Blick“, sagt Dr. Julia Wagle, Medical Director, Roche Pharma AG. „Das erleichtert die Studienplanung erheblich und trägt gleichzeitig dazu bei, den Forschungsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken.

Aktuell ist Reesi für die Bereiche Mammakarzinom, gynäkologische Onkologie und Lungenkrebs verfügbar. Weitere Therapiegebiete sollen folgen. Mehr als 500 Ärzt:innen in Deutschland nutzen die Plattform bereits. Die Gründer, Christian Erb, Experte für Patientenrekrutierung, und Dr. Christoph Hillen, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, setzen dabei auf gezielte Kooperationen mit Fachgesellschaften, forschenden Unternehmen und Studiennetzwerken.

„Unser Ziel ist es, dass alle verfügbaren Studien schnell gefunden werden, damit keine Patientin und kein Patient eine potentielle Therapieoption verpasst“, sagt Christian Erb. 

Die strategische Partnerschaft mit Roche soll dazu beitragen, diesen Anspruch in der Praxis umzusetzen.

Über Reesi
Reesi wurde 2024 von Christian Erb, einem erfahrenen Unternehmer im Bereich Patientenrekrutierung, und Dr. Christoph Hillen, Facharzt für Gynäkologie & Geburtshilfe, gegründet. Die Plattform wächst schnell und kooperiert mit renommierten Partnern wie Roche, der Nord-Ostdeutschen Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie (NOGGO), der German Breast Group (GBG) und führenden Studienzentren in Deutschland. Weitere Informationen zu Reesi unter www.reesi.de

Über Roche
Roche beschäftigt in Deutschland rund 18.260 Mitarbeitende in den Bereichen Pharma und Diagnostik. Das Unternehmen ist unter anderem an den drei großen Standorten in Mannheim (Roche Diagnostics GmbH, Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Roche Diabetes Care GmbH sowie Roche Diabetes Care Deutschland GmbH), Penzberg (Biotechnologie-Zentrum, Roche Diagnostics GmbH) und in Grenzach-Wyhlen (Roche Pharma AG) vertreten. Die Schwerpunkte erstrecken sich über die gesamte Wertschöpfungskette der beiden Geschäftsbereiche “Pharma” und “Diagnostics”: Von Forschung und Entwicklung über Produktion, Logistik bis hin zu Marketing und Vertrieb, wobei jeder Standort neben dem Deutschland-Geschäft auch globale Aufgaben wahrnimmt. Roche bekennt sich klar zu den deutschen Standorten und hat in den letzten zehn Jahren in diese mehr als 5,7 Milliarden Euro investiert. Weitere Informationen zu Roche in Deutschland unter www.roche.de.

REESI
Christian Erb
Co-Founder Reesi
Tel. +49 174 953 4135
E-Mail: christian@reesi.de

Roche Pharma AG
Anja Steininger
Teamlead Communications & Public Affairs
Tel: +49 (0)7624 / 14-4000
E-Mail: anja.steininger@roche.com

Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.