Mannheim, 20. Mai 2025
Mobiles System für Tests verschiedener Erkrankungen und Probenarten in einem kompakten Gerät.
Präzise Diagnoseergebnisse liegen innerhalb weniger Minuten direkt am Behandlungsort vor.
Einfache Anwendung mit minimalem Schulungsaufwand und unkomplizierter Probenentnahme.
Roche vertreibt ab sofort das LumiraDx System in Deutschland und erweitert damit sein bestehendes Near Patient Care Portfolio. Der kommerzielle Geschäftsbetrieb der LumiraDx GmbH wurde zum 31.03.2025 beendet, alle kommerziellen Aktivitäten gingen anschließend auf Roche über. Das mobile System zur Diagnostik basiert auf aktiv gesteuerter Mikrofluidtechnik und bietet neue diagnostische Möglichkeiten am Point-of-Care. Medizinische Fachkräfte können mit einem kompakten Gerät neun verschiedene Tests für Erkrankungen und Probenarten innerhalb weniger Minuten direkt durchführen. Das ermöglicht aussagekräftige Testergebnisse und unterstützt schnellere Behandlungsentscheidungen direkt bei Patient:innen vor Ort.
“Das LumiraDx System bringt hochwertige Diagnostik direkt zum Patient:innen und kann damit einen wichtigen Beitrag zur effizienteren Gesundheitsversorgung in Deutschland leisten", sagt Daniela Kahlert, Geschäftsführerin von Roche Diagnostics Deutschland. "Mit der Integration in unser bestehendes Diagnostik-Portfolio können wir den Point-of-Care-Bereich weiter stärken und unseren Kund:innen ein noch umfassenderes Angebot aus einer Hand bieten - mobil, vielseitig und optimal in bestehende Abläufe integrierbar.”
Das LumiraDx System zeichnet sich besonders durch seine einfache Handhabung aus. Die Tests des akkubetriebenen, leichten Gerätes können bei Raumtemperatur gelagert werden und sind somit ideal für den Einsatz in der Grundversorgung oder in dezentralen Umgebungen. Für Tests reicht bereits ein Tropfen Kapillarblut aus der Fingerbeere oder ein Nasalabstrich – eine Venenpunktion ist nicht erforderlich. Die intuitive Benutzeroberfläche führt die Anwender:innen Schritt für Schritt durch den Testprozess und minimiert zusammen mit der einfachen Probenentnahme ohne Venenpunktion den Schulungsaufwand erheblich.
Ergebnisse sind schnell nach der Durchführung der Tests verfügbar. Dies unterstützt die klinische Entscheidungsfindung und ermöglicht raschere Behandlungsentscheidungen, was zu kürzeren Wartezeiten und optimierten Versorgung Abläufen am Point-of-Care führt. Das LumiraDx System wird vorzugsweise über den medizinischen Labor-/ Fachhandel bezogen.
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.