Mannheim, 22. September 2025

  • Der Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg zeichnet Lucas Bender von Roche als Top Azubi Chemie 2025 aus

  • Roche fördert Entwicklungsmöglichkeiten und soziales Engagement seiner Auszubildenden 

Ein Nachwuchstalent aus den Reihen von Roche gehört zu den besten Auszubildenden des Landes: Lucas Bender, Auszubildender in der Produktionstechnologie im zweiten Lehrjahr am Standort Mannheim, wurde von dem Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg als “Top Azubi Chemie 2025” ausgezeichnet. Damit ist er einer von rund 300 Auszubildenden und Studierenden bei Roche in Mannheim – einem der größten Ausbildungsbetriebe in der Metropolregion. Deutschlandweit bildet das Unternehmen aktuell mehr als 700 junge Talente aus. Die Preisverleihung fand am 18. September im Europa-Park Rust statt. Ausgezeichnet wurden vier Nachwuchskräfte, die mit hervorragenden Leistungen in Schule und Betrieb sowie mit ihrem gesellschaftlichen Engagement überzeugen. Seit 2011 würdigt der Preis junge Talente, die sowohl fachliche als auch soziale Maßstäbe setzen.

Neben seiner Ausbildung engagiert sich Lucas Bender auch ehrenamtlich. Als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) setzt sich der 29-Jährige für die Interessen der Kolleginnen und Kollegen ein. Seit über zehn Jahren engagiert er sich zudem ehrenamtlich als Sanitäter bei der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH). Des Weiteren Zudem ist er seit 2022 in der Ukraine als humanitärer Volontär für die Organisationen HIC e. V. und Universal Aid Ukraine aktiv. 

Das Biotechnologie-Unternehmen versteht Ausbildung sowohl als Zusammenspiel von fachlicher Qualität als auch von individueller Entwicklung und ermöglicht jungen Talenten so die Chance, ihre vielfältigen Interessen darin zu integrieren. Es ist für Roche wichtig, nicht nur die Fachkräfte von morgen auszubilden, sondern auch deren soziale Kompetenzen zu fördern und zu schärfen.

„Die Auszeichnung ist für mich eine besondere Anerkennung und Sie motiviert mich, weiterhin mein Bestes zu geben – sowohl in meiner Ausbildung als auch in meinem ehrenamtlichen Engagement", sagt Lucas Bender. „Bei Roche kann ich beides gut miteinander verbinden und das zeigt mir, wie wichtig es ist, Fachwissen und Verantwortung für andere zu vereinen.“

Bildunterschrift:
Übergabe der Auszeichnungen “Top Azubi Chemie 2025”  im Europa Park in Rust: (v.l.n.r.) Björn Sucher (Hauptgeschäftsführer Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e. V.), (4. v.l.n.r.) Lucas Bender, Auszubildender der Produktionstechnologie bei Roche in Mannheim und Dr. Tobias Pacher, Bildungspolitik, Ausbildungs- und Hochschulmarketing beim Gibt es tArbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e. V.. 

Bildrechte: AKTIV/Sigwart


Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.