Bei Roche stehen Menschen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir engagieren uns für eine Kultur, in der sich alle zugehörig fühlen und sich entfalten können – unabhängig von Alter, Herkunft, Überzeugungen, Fähigkeiten oder Perspektiven.
Eine diverse Belegschaft fördert Innovation. Deshalb ist der Einbezug von Menschen im Sinne der Inklusion und Zugehörigkeit so wichtig: Wir schaffen eine Kultur, in der alle ihr einzigartiges Potenzial am Arbeitsplatz einbringen können, um Innovationen voranzutreiben und eine gesündere Zukunft für alle zu gestalten.
Inklusion und Zugehörigkeit ist bei Roche kein “separates Add-on”, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur.
Mit unserem
Die Mitarbeiter:innen-Befragung hat gezeigt, in welchen Bereichen sich die Belegschaft noch mehr Unterstützung wünscht: Gender Balance, Beeinträchtigungen und soziale Mobilität.
Auf drei Themen achten wir bei Roche in Deutschland besonders:
Gender Balance bei Roche bedeutet eine lückenlose Chancengleichheit und Gleichbehandlung von Frauen und Männern in allen Bereichen des Unternehmens, was letztlich zu einem vollständigen Gleichgewicht der Geschlechter führt.
Der Anteil von Frauen in wichtigen Führungspositionen ist bei Roche stetig gestiegen - von 13 Prozent im Jahr 2009 auf derzeit 32 Prozent. Wichtig dabei ist, als Unternehmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Deswegen hat Roche
Deutschland hat eine große und diverse Bevölkerung - auch was soziale Verhältnisse angeht. Diese Vielfalt wird aufgrund fehlender
Wir möchten eine gesellschaftliche Diskussion anregen, um langfristig Vielfalt im Sinne der sozialen Herkunft im Unternehmen umzusetzen. Wir arbeiten deswegen mit einem Netzwerk von Partner:innen zusammen; unter anderem sind wir Teil der
Behinderungen können sichtbar, aber auch unsichtbar sein. Roche fördert eine offene Kommunikation über Behinderungen und will die Stärken und Fähigkeiten jedes Einzelnen hervorheben.
Ziel von Inklusion und Zugehörigkeit bei Roche in Deutschland ist es, das Bewusstsein für unterschiedliche Fähigkeiten von Mitarbeiter:innen zu schärfen, praktische Veränderungen in der Infrastruktur, Richtlinien zu erwirken und eine unterstützende Denkweise bei Manager:innen, Teams und Mitarbeitenden fördern.
Roche in Deutschland unterstützte deshalb unter anderem die
Weil jeder Mensch einzigartig ist glauben wir bei Roche daran, dass personalisierte Ansätze die besten Ergebnisse für unsere Patient:innen liefern. Gleiches gilt auch für unsere Mitarbeiter:innen. Aus diesem Grund verfolgen wir einen individuellen Ansatz bei Vielfalt und Inklusion, da sie für jede Person individuell sind.
Bei ALICE unterstützen sich Frauen gegenseitig auf ihrem beruflichen Weg mit dem Ziel einer „breiten Entwicklung und Repräsentation auf allen Ebenen“. Für Frauen mit und ohne Führungspositionen.
Roche Nations ist eine Community, die die Integration jedes Einzelnen unterstützen möchte. Ganz nach dem Motto "from people for people" werden Tipps & Tricks und spannende Events geteilt.
Mit
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.