Wie können wir eine flächendeckende, gerechte Patientenversorgung erreichen und für alle ein hohes Versorgungsniveau unabhängig vom Wohnort ermöglichen?

Tragfähige Strukturen sind Grundvoraussetzung, damit alle Patienten Zugang zu der Medizin bekommen, die ihnen am besten hilft. Damit das auch unabhängig vom Wohnort möglich ist, ist es erforderlich, dass medizinische Spitzenzentren und niedergelassene Ärzten besser untereinander vernetzt werden. So kann der Hausarzt vor Ort das Bindeglied zur modernen Spitzenmedizin sein und jeder Patient Zugang zu Innovationen erhalten, ohne quer durch Deutschland reisen zu müssen. Damit wir dieses Ziel erreichen sind Investitionen in eine bessere Zusammenarbeit von Universitäten, Industrie und Versorgung entscheidend.

Digitale Infrastruktur und Bildung als Voraussetzung für eine individuelle Patientenversorgung

Die Digitalisierung schlägt sich auch im Gesundheitswesen immer stärker nieder. Um die Potenziale digitaler Lösungen für eine bessere Versorgung von Patient:innen zu nutzen, ist eine digitale Infrastruktur wie beispielsweise die Telematikinfrastruktur (TI) erforderlich. Nur wenn digitale Lösungen an eine solche Infrastruktur angebunden sind, ist der effiziente Austausch von Daten und somit eine bessere Versorgung möglich. Eine weitere wichtige Voraussetzung ist die digitale Kompetenz aller im Gesundheitswesen Beschäftigter und die entsprechende Aus-, Weiter- und Fortbildung, damit digitale Lösungen bei Patient:innen angewendet werden können.

Herausforderung Alzheimer

Wir stehen vor einer der größten Herausforderungen der globalen Gesundheit unserer Zeit. Die Alzheimer-Erkrankung ist die häufigste Form von Demenz. Alle vier Sekunden wird eine neue Person diagnostiziert. Wie können wir angesichts einer alternden Gesellschaft die Herausforderungen der Alzheimer-Erkrankung anpacken? Eine frühe Diagnose der Alzheimer Erkrankung ist wichtig, um Betroffenen und ihren Angehörigen die Chance auf eine möglichst lange gute Lebensqualität und Selbstbestimmtheit bis ins hohe Alter zu ermöglichen. Es fehlt flächendeckend an strukturierten Versorgungswegen. Für Diagnose, Behandlung und pflegerische Bewältigung können insbesondere digitale Lösungen neue Chancen bieten.

Schnelle Verfügbarkeit neuer Gesundheitstechnologien

Hochwertige und flächendeckende Versorgung ist dadurch gekennzeichnet, dass Therapieentscheidungen auf Grundlage einer möglichst präzisen Diagnosestellung erfolgen und innovative Therapiekonzepte schnell zur Verfügung stehen. Um dieses Ziel zu erreichen müssen neuen Gesundheitstechnologien unmittelbar nach Zulassung für die Erkrankten zugänglich sein.

Medizinische Versorgung darf nicht vom Zufall abhängen!

  • Unsere Gesellschaft wird immer älter und chronische Erkrankungen nehmen zu. Mit dem konsequenten Einsatz von Telemedizin und digitalen Tools können Hospitalisierungen reduziert werden, weil kritische Zustände rechtzeitig erkannt werden können.

  • Jede dritte Personen erkrankt heute im Laufe ihres Lebens an Krebs. Der Zugang zu wirksameren Therapien kommt deshalb Millionen von Menschen und deren Angehörigen zugute.

  • Jede dritte Krebserkrankung wäre durch Prävention und Früherkennung vermeidbar - noch nutzen wir datenbasierte Möglichkeiten nicht effektiv, um Menschen Krankheit zu ersparen und das Gesundheitssystem zu entlasten.

Digitalisierung bei Roche

Auch für Sie interessant

Sie verlassen nun roche.de

Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.