• Engagement
  • Umweltschutz
  • Innovationen

Gesellschaftliches Engagement hat bei Roche eine lange Tradition. Auch humanitäre Projekte, Wissenschaft, Nachwuchsförderung und Kunst stehen im Fokus unserer Aktivitäten für die Gemeinschaft.

Engagement zeigen

Bild zeigt Mädchen, das seine Hände in die Kamera streckt, während seine Mutter hinter ihm steht.

Der Mensch stets im Mittelpunkt – auch bei Spenden und nichtkommerziellen Aktivitäten: Durch das Quartett aus Zusammenarbeit, Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit leistet Roche einen Beitrag für die Gesellschaft.

Verantwortung für die Gesellschaft

(Motivbeschreibung, wenn Bild von Browser nicht geladen wird)  Bild zeigt Roche-Mitarbeiterin im Gespräch

Ob beim Sport, beim Museumsbesuch oder beim gemeinsamen Sprachtraining – wir möchten Flüchtlinge willkommen heißen und mit ihnen Stunden der Freude verbringen.

Das Engagement unserer Mitarbeitenden

Illustration zeigt Menschen unterschiedlicher Herkunft, die sich an den Händen halten und die Form einer DNA-Helix bilden.

Roche-Mitarbeitende engagieren sich in der Initiative „Aus Fremden werden Freunde“. Das Ziel: Flüchtlinge willkommen heißen und ihnen den Start in der neuen Heimat erleichtern.

Flüchtlingshilfe bei Roche in Deutschland

Bild zeigt Roche-Mitarbeiter im Gespräch

Flüchtlingshilfe bei Roche in Deutschland: Es ist unser Selbstverständnis, dass wir Menschen, die in Not sind und unsere Hilfe benötigen, unterstützen.

Aus Fremden werden Freunde

Zwei Roche Mitarbeiterinnen im Gespräch

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, soll der Verbesserung der internationalen Menschenrechtslage dienen, indem es Anforderungen an ein verantwortliches Management festlegt.

Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetz bei Roche

Uns treibt seit Tag eins die Frage um, wie wir die Lebensqualität von Menschen nachhaltig steigern können. Gleichzeitig wollen wir unsere Umwelt schützen indem wir Ressourcen effizient nutzen und fortschrittliche Technik einsetzen.

Umwelt schützen

Illustration zeigt Wanderer mit einem Fernrohr

Wir verstehen es als unsere Aufgabe, Umweltbelastungen weit über gesetzliche Anforderungen hinaus zu minimieren. Wir behandeln das Thema mit der gleichen Priorität, mit der wir Produktqualität oder Kosteneffizienz verbessern.

Für die Umwelt neue Wege gehen

Bild zeigt Roche-Mitarbeiterin im Porträt.

Seit Juli 2020 bezieht Roche am Standort Grenzach-Wyhlen Strom zu 100 Prozent aus regenerativer Erzeugung. Ziel dieser Maßnahme ist es, den ökologischen Fußabdruck weiter zu verbessern.

100% grün

Bild zeigt Frau in Sportkleidung, die auf einem Pfad im Park steht.

Nachhaltig leben kann so einfach sein: Roche setzt bei nachhaltiger Mobilität auf unterschiedliche Ansätze. Dazu zählen etwa Gehaltsumwandlungen für Fahrräder und Carsharing im Unternehmen.

Nachhaltige Mobilität bei Roche

Bild zeigt, wie mit der Hand die Körpertemperatur einer älteren Frau an der Stirn überprüft wird.

Einerseits muss sich das Gesundheitssystem auf neue Herausforderungen von morgen vorbereiten, andererseits ist auch der ökologische Fußabdruck des Gesundheitswesens relevant. Daher sind alle Akteure des Gesundheitssystems gefordert, um gemeinsam zukunftsfähige Lösungen zu finden.

Klimawandel als Gesundheitsbedrohung

Markus Ettner stemmt ein Mammutprojekt: Zehntausende Tonnen an Bauschutt, Hausmüll und Industrieabfällen lagern in Grenzach-Wyhlens ehemaliger Deponie Kesslergrube. Roche ergreift die Initiative.

Eine richtig große Aufgabe

Innovation und wirtschaftliches Wachstum gehen bei Roche mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit zusammen.

Innovationen vorantreiben

Uns treibt seit Tag eins die Frage um, wie wir die Lebensqualität von Menschen nachhaltig steigern können. Dieser Anspruch gilt sowohl für die Menschen als Individuen als auch für die Gesellschaft als Ganzes.

Mit jeder Zelle nachhaltig

Bild zeigt Abwasserreinigungsanlage am Roche-Standort Penzberg

Süßwasser ist bekanntlich rar und deshalb ist eine effiziente Wassernutzung wichtig. Welche beeindruckenden Ergebnisse Wasserreinigungsanlagen liefern, zeigen zwei Beispiele in Penzberg und Grenzach-Wyhlen.

Innovative Wasserreinigung

Bild zeigt Roche-Auszubildenden in einem mikrobiologischen Labor am Standort Penzberg

Am Standort Penzberg entsteht das neue Diagnostik-Forschungsgebäude. Bald wird es hier Arbeitsplätze für rund 800 Mitarbeitende geben, davon sind etwa zwei Drittel Laborarbeitsplätze.

Meilenstein für die Laborarbeit der Zukunft

Bild zeigt Luftaufnahme vom Roche-Standort in Penzberg

Eine Reise durch drei deutsche Standorte zeigt, wo und wie Roche sich für den Schutz der Umwelt sowie für nachhaltiges Wachstum einsetzt.

Alles im grünen Bereich

Bild zeigt Gebäude 27 in Basel, Packraum mit Roche-Mitarbeitenden, in der Rückansicht, 1937

Roche erweitert immer wieder die Grenzen der Wissenschaft mit dem Ziel, Patient:innen mit innovativen Medikamenten und diagnostischen Lösungen zu versorgen. Die Geschichte reicht von Tuberkulose über Krebserkrankung und Alzheimer bis hin zu COVID-19.

125 Jahre – Aus Tradition Leben verbessern

Sie verlassen nun roche.de

Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.