Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, soll der Verbesserung der internationalen Menschenrechtslage dienen, indem es Anforderungen an ein verantwortliches Management festlegt.
Nachhaltigkeit ist Teil unserer Geschäftsstrategie und gehört zu den Aufgaben eines jeden Mitarbeiters bei Roche.
Unser Ziel ist es, jetzt das zu tun, was Patienten als Nächstes brauchen. Die Art und Weise, wie wir diese Bedürfnisse ermitteln und erfüllen - was wir jeden Tag tun - muss nachhaltig sein, wenn wir erfolgreich sein wollen. Deshalb ist Nachhaltigkeit in unsere Geschäftsstrategie integriert und gehört zu den Aufgaben eines jeden Mitarbeiters bei Roche.
Damit fügt sich das Lieferketten Sorgfalt Gesetz nahtlos in unsere Unternehmensstrategie ein.
Damit sind die Menschenrechte und der Umweltschutz ein integraler Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit und haben eine lange Tradition bei Roche, sind in seinen Werten und Leitlinien verankert und festgehalten, z. B. in den Verhaltenskodizes für Mitarbeitende und Lieferanten.
Das bedeutet auch, dass nicht konformes Verhalten gründlich angesprochen, untersucht, gemeldet und sanktioniert wird.
Verstöße gegen die vom Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz geschützten Rechtspositionen, sowie den Roche Supplier Code of Conduct oder den Roche Code of Conduct können - auch anonym - über unsere
Kontakt zur Menschenrechtsbeauftragten für alle Gesellschaften der Roche-Gruppe:
Susanne Wanner Sie verlassen nun roche.de
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Der Herausgeber äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.